LEXolution.KMS - Version 6.4.244
beinhaltet:
-
Bestandsjournal, Bestand zum Stichtag und Abschlussbestände. In den Sichten Zeiten, Auslagen und Weitere Honorare steht eine Leistungsbezogene Darstellung der Bestandsveränderung zur Verfügung. Darüber hinaus stehen unter Rechnungswesen die neuen Sichten „Bestand zum Stichtag“ mit Filter- und Gruppierungsmöglichkeiten sowie die Sicht „Abschlussbestände“ zur Verfügung.
-
EPC-Code auf Rechnungen: Vereinfachen Sie die Zahlung für Ihre Mandanten: Ausgangsrechnungen können jetzt mit einem QR-Code versehen werden. Dieser Code lässt sich mit der Banking-App einscannen, überträgt notwendige Daten und vereinfacht den Überweisungsvorgang.
-
Konfigurierbare Pflichteingaben gemäß BRAO: Im Bereich der Akten und Kontakte können bestimmte Pflichteingaben konfiguriert werden. So kann etwa keine Organisation ohne gesetzlichen Vertreter oder Adresse als Mandant:in an der Akte beteiligt sein . Das neue Update ermöglicht zwingende Angaben und verhindert unvollständige Einträge.
-
Gesetzeskonformer Leistungszeitraum: Diese Funktion implementiert die gesetzlichen Anforderungen und unterstützt das interne Controlling: Beim Erstellen der Rechnungen wird der Leistungszeitraum der Rechnungen mit den Daten der enthaltenen Leistungen abgeglichen. Die Funktion stellt sicher, dass es keine Abweichungen gibt und erfüllt somit gesetzliche Vorgaben an die Rechnungstellung.
-
Erweiterung des Buchungsexports für eGECKO: Buchungen können aus dem KMS heraus in das Buchhaltungssystem eGECKO exportiert werden.
-
Weiteres: Neu gestaltete Rechnungsvorbereitung, vereinfachtes Hinzufügen von Leistungen zur Rechnung und vieles mehr. Genaueres finden Sie den Release-Notes.
Letzte Änderung 03.02.2023 18:30 Uhr
LEXolution.KMS 6.4.22 benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft .NET-Framework 4.8
Bitte installieren Sie am besten das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem KMS-Server und auf den Clients damit das LEXolution.KMS-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft.
LEXolution.KMS 6.4.244 benötigt clientseitig die Microsoft Visual C++ Redistributables 2015-2022 (x64 und x86) – 14.30.30704.
Wenn sich auf dem System eine aktuelle LEXolution.DMS- oder winsolvenz.p4-Installation befindet dann ist die C++ Runtime bereits vorhanden.
Bei Verwendung des zentralen STP Usermanagement (UM) empfehlen wir ein Update auf Version 1.5.163 oder höher und das Update der STP common services auf Version 1.5.0.
Die Downloads für das .NET-Framework 4.8, die C++ Runtime und für das UM und die commen services finden Sie weiter unten.
Das KMS-Server-Update (Letzter Schritt im setup mit dem Button "KMS-Server starten") kann bei größeren KMS-Datenbanken mit Millionen von erfassten Leistungen (Zeiten, Auslagen) über 15 Minuten dauern.
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie GmbH oder eines mit ihr verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Major-Releases, Featurepacks und Servicepacks sind kumulativ und enthalten immer die vollständige aktuelle Version.
Ein Update von z. B. 5.3 auf 6.4.244 ist direkt und ohne Zwischenschritte möglich.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen ein direktes Update von LEXolution.KMS 5.2 auf LEXolution.KMS 6.4.244 serverseitig nicht möglich ist.
Bitte führen Sie serverseitig zuerst ein Update von LEXolution.KMS 5.2 auf LEXolution.KMS 5.3 durch.
Die Arbeitsplätze (Terminal-Server oder Arbeitsplatzrechner) können dagegen direkt von LEXolution.KMS 5.2 auf 6.4.244 aktualisiert werden
LEXolution.KMS 6.4.244 benötigt LEXolution.BI 6.4.0
Release Notes
LEXolution.KMS Release 6.4.244 ist seit dem 03. Februar 2023 verfügbar.
Hinweis zur Anbindung an LEXolution.FoMa
LEXolution.FOMA 2015.2 kann mit SQL Server 2012 und SQL Server 2016 eingesetzt werden.
Eine Installation für Windows 2016er Systeme benötigt das 2019er setup.
Die Updates bezüglich KostRÄG 2021 finden Sie weiter unten zum Download
Dokumentation
Zum Anzeigen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Installation und Update
|