Letzte Änderung: 23.05.2023 15:52 Uhr
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie
GmbH oder eines mit ihr verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der Software im aktuellen
Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für beA DESK sind durch ein Passwort geschützt.
Sie erhalten die Zugangsdaten mit dem Newsletter.
beA DESK - Version 1.4 Feature Pack 2
Produkt | Versionsinformationen |
beA DESK Client | 1.4.175 |
beA DESK Message Server | 1.4.53 |
Bitte beachten Sie:
Für eine Installation auf einem Terminal Server ist zwingend erforderlich, dass die Installation mit administrativen Rechten erfolgt [Als Administrator ausführen]. Ferner sollten die Installationsdateien auf das jeweilige System lokal kopiert werden und lokal gestartet werden, da es sonst zu Problemen bei der Installation kommen kann.
Wenn Sie aktuell noch nicht den beA DESK v1.4 verwenden, müssen Sie vor einem
Update auf das beA DESK v1.4 Feature Pack 2 Ihre Version auf den Stand des Vorgängers beA DESK 1.4 Feature Pack Patch bringen.
Eine Aktualisierung des beA Message Servers ist in jedem Fall erforderlich.
Bei einigen Systemumgebungen kann es vorkommen, dass der beA DESK Signer nicht vom beA DESK Client Setup aktualisiert wird. Bitte prüfen Sie daher nach dem Update unter Windows "Programme und Features", dass die STP beA DESK Signer Version 1.4.6.0 installiert ist. Ist das nicht der Fall, installieren Sie den beA DESK Signer bitte im Anschluss separat.
Die Version vom beA DESK 1.4 Feature Pack 2 enthält die nachfolgend aufgeführten Verbesserungen
-
beA DESK Signer
Die Anbindung der beA DESK Signer Komponente wurde optimiert.
Dies betrifft insbesondere die Benutzung der Komponente in Terminalserverumgebungen.
Die Verbindung zum Kartenlesegerät wird automatisch im Hintergrund aktualisiert.
Informationen zur Aktivierung des beA DESK Signers finden Sie in den Release Notes
-
Einbindung Toolkit 3.12.0.1 Aktualisierung für KSW Schnittstelle V7
Nach Maßgaben der BRAK wurden die Aktualisierungen für die angebundene BRAK Schnittstelle V7 implementiert.
-
Anpassungen des Setups bzgl. STP Updater Client
-
Behebung einiger Synchronisierungsprobleme bei Terminalservern und verschiedene Bugfixes
Einzelheiten und weitere Versionsinformationen entnehmen Sie bitte aus:
Release Notes,
Newsletter
und Helpdesk.
Release Notes
Dokumentation
Zum Anzeigen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Installation und Update
Bitte beachten Sie, dass die Setups für den beA DESK Client und den beA Message Server als Administrator ausgeführt werden müssen. Vor der Aktualisierung sollte immer ein Backup durchgeführt werden.
Eine Aktualisierung des beA Message Servers ist in jedem Fall erforderlich.
Bitte prüfen Sie, ob beim beA DESK Client Setup der beA Desk Signer aktualisiert wurde. Wenn nicht, installieren Sie den beA DESK Signer bitte im Anschluss separat. Führen Sie das Setup als Administrator aus.
beA DESK - Version 1.4 Feature Pack Patch
Produkt | Versionsinformationen |
beA DESK Client | 1.4.139 |
beA DESK Message Server | 1.4.45 |
Bitte beachten Sie:
Für eine Installation auf einem Terminal Server ist zwingend erforderlich, dass die Installation mit administrativen Rechten erfolgt [Als Administrator ausführen]. Ferner sollten die Installationsdateien auf das jeweilige System lokal kopiert werden und lokal gestartet werden, da es sonst zu Problemen bei der Installation kommen kann.
Wenn Sie aktuell noch nicht den beA DESK v1.4 verwenden, müssen Sie vor einem
Update auf das beA DESK v1.4 Feature Pack Patch Ihre Version auf den Stand des beA DESK 1.4 bringen.
Sofern Sie bereits einen beA Message Server 1.4 Feature Pack installiert haben, ist eine Aktualisierung des beA Message Servers nicht erforderlich.
Beachten Sie bitte die besonderen Hinweise zur beA DESK Client Installation weiter unten.
Die Version vom beA DESK 1.4 Feature Pack Patch enthält die nachfolgend aufgeführten Verbesserungen
-
beA DESK Signer
Verbesserungen in der Zusammenarbeit mit Terminal Server Umgebungen Start des beA DESK Signers direkt über den beA DESK.
Informationen zur Aktivierung des beA DESK Signers finden Sie in den Release Notes
-
Export zum Input-Management System
Ein erfolgreicher Export an das Input-Management System wird nun äquivalent wie beim Export zum LEXolution DMS durch Icon angezeigt.
Im Gegensatz zum DMS wird der Export durch einen orangefabenen Punkt, und nicht durch einen blauen Punkt, gekennzeichnet.
-
Anpassungen des Setups bzgl. beA DESK Signer
Einzelheiten und weitere Versionsinformationen entnehmen Sie bitte aus:
Release Notes,
Newsletter
und Helpdesk.
Release Notes
Dokumentation
Zum Anzeigen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Installation und Update
Bitte beachten Sie, dass die Setups für den beA DESK Client und den beA Message Server als Administrator ausgeführt werden müssen. Vor der Aktualisierung sollte immer ein Backup durchgeführt werden.
Sofern Sie bereits einen beA Message Server Feature Pack (1.4.45.0) installiert haben, ist eine Aktualisierung des beA Message Servers nicht erforderlich.
beA DESK Client Installation - besondere Hinweise zu den unterschiedlichen Installationsumgebungen
Update beA Desk: Variante 1 mit Updater (kein Terminalserver)
- Legen Sie die Update Datei des beA Desk in das Updater Repository des STP beA Desks.
- Wenn sie den STP Expert Signer nutzen, nehmen Sie die XML Datei mit dem Namen "UpdateManifest_1.4.139.0.xml" [die Versionsbezeichnung entfernen '_1.4.139.0']
- Wenn Sie den SecCommerce Secsigner nutzen, sollten Sie vorab auf allen Systemen den STP beA Signer händisch deinstallieren.
Sollte dies schon durchgeführt worden sein, nehmen Sie die beA Desk Setup Datei und legen diese in das Updater Repsoitory und nehmen die XML Datei "UpdateManifest_1.4.139.0_no_beA_Signer.xml" [die Versionsbezeichnung entfernen '1.4.139.0_no_beA_Signer']
Variante 2 installation ohne Updater (lokale Client Installation / Terminalserver Installation)
- Installation auf einen Terminalserver / lokaler PC mit STP beA Signer
Die Setup Datei des beA Desks auf dem Rechner ablegen z.B. c:\tmp (kein Desktop / kein Netzlaufwerk), auf dem Terminalserver das Command Fenster als Admin öfnnen und den Installationsmodus "change user /install" einschalten, mit der rechten Maustaste die Setup Datei als Admin öffnen und die Installation durchführen. Nach der Installation den Installationsmodus wieder abschliessen mit "change user /execute". Auf PC/NB entfällt dieser Schritt. - Installation auf einen Terminalserver / lokaler PC mit SecCommerce SecSigner.
Prüfen Sie ob der STP Expert Signer installiert ist, diesen vorab auf allen Systemen deinstallieren. Die Setup Datei auf den Rechner ablegen z.B. c:\tmp (kein Desktop / kein Netzlaufwerk), unter Terminalserver das Command Fenster als Admin öfnnen und den Installationsmodus "change user /install" einschalten, mit der rechten Maustaste die Setup Datei als Admin öffnen und bei der Auswahl "Vollständig/Benutzerdefiniert" "Benutzerdefiniert" wählen und dort den "STP beA Signer" abwählen. Danach das Setup wie gewohnt durchführen. Nach der Installation den Installationsmodus wieder abschliessen mit "change user /execute". Auf PC/NB entfällt dieser Schritt.
beA DESK - Version 1.4 Feature Pack
Produkt | Versionsinformationen |
beA DESK Client | 1.4.128 |
beA DESK Message Server | 1.4.45 |
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie aktuell noch nicht den beA DESK v1.4 verwenden, müssen Sie vor einem
Update auf das beA DESK v1.4 Feature Pack Ihre Version auf den Stand des beA DESK 1.4 bringen.
Die Version vom beA DESK 1.4 Feature Pack enthält die nachfolgend aufgeführten Verbesserungen
-
beA DESK Signer
Mit diesem Release haben Sie die Möglichkeit mit einer weiteren Signaturkomponente, dem beA DESK Signer, Dokumente im beA DESK qualifiziert zu signieren.
Informationen zur Aktivierung finden Sie in den Release Notes
-
Massensignatur 100
Die beA DESK Signer Komponente ist in der Lage die Massensignatur von 100 Dokumenten mit Ihrer beA Karte durch zu führen.
-
Grenzwerte ab 01.01.2023
Größe einer Nachricht wurde auf 200 MB erhöht / Anzahl der Anhänge pro Nachricht bleibt aus Gründen der Performance bei 200
-
Herstellerzertifikate
Nach Maßgaben der BRAK wurden neue Herstellerzertifikate für den beA DESK erstellt und eingebunden.
-
Anpassungen des Setups
-
Anpassungen des Setups für das STP Updater Repository
-
Bugfixes im Bereich beN, eBO, beBPo, DMS Übergabe, Fehler 9999, Behandlung von Lastspitzen im beA Message Server
Einzelheiten und weitere Versionsinformationen entnehmen Sie bitte aus:
Release Notes,
Newsletter
und Helpdesk.
Release Notes
Dokumentation
Zum Anzeigen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Installation und Update
Bitte beachten Sie, dass die Setups für den beA DESK Client und den beA Message Server als Administrator ausgeführt werden müssen. Vor der Aktualisierung sollte immer ein Backup durchgeführt werden.
beA DESK - Version 1.4
Produkt | Versionsinformationen |
beA DESK Client | 1.4.103 |
beA DESK Message Server | 1.4.34 |
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie aktuell noch nicht den beA DESK v1.3 Patch 3 verwenden, müssen Sie vor einem
Update auf den beA DESK v1.4 Ihre Version auf den Stand des beA DESK 1.3 Patch 3 bringen.
Die Version beA DESK 1.4 enthält die nachfolgend aufgeführten Verbesserungen
-
Aktualisierung auf XJustiz Version 3.3.1
-
Aktualisierung auf das KSW Toolkit Version 7
-
Hauptmenü-Postfachfavoriten (eigene Postfachfavoriten definieren)
-
Hauptmenü-Postfachdetails/Rechte (Informationen zum Postfach und zum authentifiziertem Token (Rechte / Rollen)
-
Hauptmenü-Postfachdetails/Warndreieck (Hinweis auf fehlende Rechte)
-
Statuszeile
Die Anzeige der Statuszeile wurde überarbeitet. Bei auftretenden Warnungen
können Sie jetzt einen Dialog öffnen um die
Warnung(en) übersichtlicher anzuzeigen.
-
eEB Anzeige
Die Anzeige der Statuszeile wurde
überarbeitet. Bei auftretenden Warnungen
können Sie jetzt einen Dialog öffnen um die
Warnung(en) übersichtlicher anzuzeigen.
-
Berufsausübungsgesellschaften (BAG)
-
Vertreter im Strukturdatensatz
-
Posteingang/Synchronisierung
Die zyklische Synchronisierung von
Posteingang und Postausgang findet jetzt
unabhängig voneinander statt.
-
Entwürfe
Reihenfolge von Anlagen manuell
bestimmen
-
Sendefehler können nun mittels Protokoll angezeigt werden
-
Postausgang/Synchronisierung
Überarbeitung der Synchronisierungs-Logik
-
Login beA DESK
Mehrere DMS Server können ausgewählt werden und die Auswahl kann userbezogen gespeichert werden
-
Bugfixes im Bereich Tabulatorreihenfolge, Sendefehler durch unzulässige Zeichen, VHN 2 Dateien, Darstellung in Listenansichten, Suche in der Signaturmappe
Einzelheiten und weitere Versionsinformationen entnehmen Sie bitte aus:
Release Notes,
Newsletter
und Helpdesk.
Release Notes
Dokumentation
Zum Anzeigen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Installation und Update
Bitte beachten Sie, dass die Setups für den beA DESK Client und den beA Message Server als Administrator ausgeführt werden müssen. Vor der Aktualisierung sollte immer ein Backup durchgeführt werden.
beA DESK - Version 1.3 (Patch 1 / Patch 2 / Patch 3)
Bitte beachten Sie:
- Wenn Sie aktuell noch den beA DESK v1.2 verwenden, müssen Sie vor einem
Update auf den beA DESK v1.3 Patch_1 / Patch_2 bzw. Patch_3 zunächst ein Update auf den beA DESK
v1.3 durchführen.
- Wenn Sie bereits den beA DESK v1.3 Patch_1 installiert haben, sollten Sie auch die
neue korrigierte Version beA DESK v1.3 Patch_1 installieren.
Patch_1: Client Version 1.3.85; Server Version 1.3.52
Korrigierter Patch_1: Client Version 1.3.85; Server Version 1.3.53
- Sollten Sie bereits eine der neuen Karten der BRAK zur Authentifizierung
in Verwendung haben, müssen Sie die Version beA DESK v1.3 Patch_2 einspielen, damit
Sie sich am beA DESK erfolgreich anmelden können.
Patch_2: Client Version 1.3.86; Server Version 1.3.53
- Ein Update auf den beA Client 1.3 Patch_3 setzt eine installierte Version beA Client 1.3 Patch_2 voraus.
Für den Patch auf die Version beA Desk 1.3 Patch_3 muss lediglich der Client installiert werden.
Patch_3: Client Version 1.3.88; Server Version 1.3.53
Die Version beA DESK 1.3 (Patch 1) enthält die nachfolgend aufgeführten Verbesserungen
-
Reihenfolge der Anhänge
Bislang konnte es vorkommen, dass die in der Entwurfsansicht im beA DESK angezeigte Reihenfolge der Anhänge beim Versand nicht in den Strukturdatensatz übernommen wurde.
Dieser Fehler ist nun behoben.
Tipp: Sie können die Reihenfolge der Anhänge beeinflussen, indem Sie die Bezeichnung bearbeiten und ggf. ändern, bspw. manuell nummerieren.
Unabhängig von der alphanumerischen Sortierung der Anhänge nach der Bezeichnung werden Schriftsätze immer an erste Stelle sortiert.
-
Empfängeraktenzeichen wird wieder aus p4 übernommen
Wird mit winsolvenz p4 ein Tabellenexport an das Gericht vorgenommen, dann wurde im geöffneten Entwurfsfenster das Aktenzeichen für den Empfänger nicht mehr wie bisher automatisch vorbelegt.
Dieser Fehler ist nun behoben.
-
Vertrauenswürdiger Herkunftsnachweis 2 (VHN_2)
Bezüglich der Umstellung auf den VHN_2 wurden weitere Optimierungen implementiert
Bei einen Update einer bestehenden Version 1.3 muss eine Aktualisierung von beA DESK und beA Message Server durchgeführt werden.
Einzelheiten und weitere Versionsinformationen entnehmen Sie bitte aus:
Release Notes,
Newsletter
und Helpdesk.
Die Version beA DESK 1.3 (Patch 2) enthält die nachfolgend aufgeführten Verbesserungen
- Der Patch 2 enthält ein Update der beA-KSW-Schnittstelle auf die Version 3.13, sowie des
KWS-Toolkit auf die Version 3.10.0.0.
Bei einen Update einer bestehenden Version 1.3 muss eine Aktualisierung vom beA DESK Client durchgeführt werden.
Einzelheiten und weitere Versionsinformationen entnehmen Sie bitte aus dem Newsletter.
Die Version beA DESK 1.3 (Patch 3) enthält die nachfolgend aufgeführten Verbesserungen
- Der Patch 3 behebt u.a.Probleme im Zusammenhang mit Nachrichten vom Typ "Zwangsvollstreckungssachen",
sowie dem Merkmal "Persönlich / Vertraulich" die in der Vergangenheit aufgetreten sind.
Bei einen Update einer bestehenden Version 1.3 muss eine Aktualisierung vom beA DESK Client durchgeführt werden.
Einzelheiten und weitere Versionsinformationen entnehmen Sie bitte aus dem Newsletter.
Release Notes
Dokumentation
Zum Anzeigen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Installation und Update
Bitte beachten Sie, dass die Setups für den beA DESK Client und den beA Message Server als Administrator ausgeführt werden müssen. Vor der Aktualisierung sollte immer ein Backup durchgeführt werden.
beA DESK - Version 1.3
Die Version beA DESK 1.3 enthält die nachfolgend aufgeführten Verbesserungen
-
Aktualisierung auf das KSW Toolkit Version 6
-
Einbindung des STP-Updater
-
Individuelle Erstellung von Strukturdatensätzen pro Empfänger
-
Umwandlung des Nachrichten-Textfeldes in den Anhang „Nachrichtentext_1.pdf“, da beA das Nachrichten-Textfeld selbst nicht mehr unterstützt
-
Vorschau der winsolvenz .itr und .tab Dateien
-
Die Weiterleiten-Funktion steht jetzt auch im Gesendet-Ordner zur Verfügung
-
Bereit für die Umstellung auf die sicherheitsoptimierte Authentifizierungsmethode VHN 2
-
Aktualisierung des Stylsheets für die Anzeige von eEB Strukturdatensätzen auf Version 3.0.4
-
Stapelnamen für den Export ins Input-Management können länger sein und werden für den nächsten Export als Favorit gespeichert
-
Der Nachrichtentyp ist nicht mehr editierbar, da die Auswahl "Testnachricht" und "Mahn-Antrag" obsolet wurden
-
Erstellung eines Strukturdatensatzes wird jetzt in jeder neuen Entwurfsnachricht default aktiviert, wenn dieser nicht von winsolvenz.p4 übergeben wurde
-
Maximale Anzahl und Gesamtgröße der Anhangsdateien werden vom System validiert
-
Bei der Abgabe von eEB wird bei leerem Betreff automatisch "eEB" eingefügt
-
Bugfixes inklusive Reparaturprozesse für vorhandene Nachrichten und kleinere Verbesserungen
Bei einen Update einer bestehenden Version 1.2 muss eine Aktualisierung von beA DESK und beA Message Server durchgeführt werden.
Einzelheiten und weitere Versionsinformationen entnehmen Sie bitte aus:
Release Notes,
Newsletter
und Helpdesk.
Release Notes
Dokumentation
Zum Anzeigen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Installation und Update
Bitte beachten Sie, dass die Setups für den beA DESK Client und den beA Message Server als Administrator ausgeführt werden müssen. Vor der Aktualisierung sollte immer ein Backup durchgeführt werden.
beA DESK - Version 1.2 (Patch 2)
Der Patch 2 zum beA DESK 1.2 enthält die nachfolgend aufgeführten Verbesserungen
-
Beim Versenden eines eEB ohne Signatur wird nur noch die Berechtigung der authentifizierten Karte auf das Postfach geprüft (wie bei den Schriftsätzen)
-
Nachrichten, deren Strukturdatensätze mehrere gleichnamige Signaturdateien für einen Anhang enthalten, werden nun importiert und mit einer Fehlermeldung versehen
-
Nachricht wird bei nicht erreichbarem Intermediär in den Sendefehlerordner verschoben und zeigt den konkreten Fehler an
-
Anpassung der Validierung rücklaufender eEBs
-
Angepasste Fehlermeldung bei fehlgeschlagenem Nachrichtenversand und mehreren geöffneten Instanzen des bea DESK
-
Absicherung auf Applikationsebene gegen den log4j-Exploit
-
Anpassungen bei der Auswertung von Gericht-Codes (xJustiz)
-
Unschärfe bei der Übergabe von bestimmten Dokumenten an LEXolution.DMS behoben
-
Performance bei der Übergabe an LEXolution.DMS wurde verbessert
-
Kleinere Bugfixes
Bei einen Update einer bestehenden Version 1.2, bzw. Version 1.2 incl. Patch 1 muss eine Aktualisierung von beA DESK und beA Message Server durchgeführt werden.
Sollten Sie die Umgebungsvariable log4j gesetzt haben, so muss zusätzlich der weiter unten verfügbare Hotfix auf dem Client installiert werden.
Einzelheiten und weitere Versionsinformationen entnehmen Sie bitte aus:
Release Notes,
Newsletter
und Helpdesk.
Release Notes
Dokumentation
Zum Anzeigen der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Installation und Update
Bitte beachten Sie, dass die Setups für den beA DESK Client und den beA Message Server als Administrator ausgeführt werden müssen. Vor der Aktualisierung sollte immer ein Backup durchgeführt werden.
Hotfix bei gesetzter Umgebungsvariable
Dieser Hotfix behebt ein Problem beim Starten von bea Connect und gleichzeitig gesetzter Umgebungsvariable "LOG4J_FORMAT_MSG_NO_LOOKUPS".
Ist die Variable bereits gesetzt, startet beA Connect mit einer Fehlermeldung.
Die Anleitung zur Installation finden Sie in der gepackten Datei vom Hotfix
|