LEXolution.DMS - Version 8.7.3 (Build 8.7.37.3)
Fehlerbehebungen: - Problem - Unencrypted messages führen zu unacked Messages im DMS Server. (83342)
Fehlerbehebungen: - Problem (91923) - Unacked Verbindungen mit RabbitMQ steigen an.
(80818) - Problem (93580) - Technische Gruppen / User die ausgeblendet sind, werden im Server bei der Erstellen von Aufgaben / Aufgabenlisten ignoriert.
(80912) - Problem (81012) - PDF/A Dokument kann (anscheinend) als neue Version im Format PDF gespeichert werden.
(76720) - Problem (92748) - "Format" Feld wird im Pro Client nicht aktualisiert.
(80443) - Problem (27304) - Word-Datei lässt sich in Word über Freigeben nicht als PDF versenden.
(51868) - Problem (78401) - DMS: Meine Importe - F6-Taste funktioniert nicht.
(76885) - Problem (19632) - Standard DESK - Schnellsuche: Resetknopf löscht nicht alle Felder.
(49393)
Version 8.7.1 Fehlerbehebungen: - Problem (91169) - Schnellsuche im Standard DESK funktioniert nicht, wenn im Feld "Volltext" etwas eingetragen wird.
(80091) Version 8.7.0 Neue und erweiterte Funktionen: - Verbesserung des on-premise Agents, um sicherzustellen, dass alle Ereignisse erfasst werden, unabhängig vom Verbindungsstatus. Wenn der on-premise Agent offline geht, werden diese Ereignisse lokal zwischengespeichert, bis er wieder eine Verbindung herstellen kann.
(63292) - In Documents werden XRechnungen, die als XML-Datei vorliegen, in der Dokumentvorschau in aufbereiteter Form für den Anwender lesbar angezeigt. Dabei wird die vorhandene XML-Datei nicht verändert! XRechnungen, die ab der DMS Version 8.7 als XML-Datei importiert werden, sind in der Spalte "Format" als XRechnung gekennzeichnet.
(75065) - In dem Feld "Dokumentklasse" ist als weiterer Wert der Eintrag "IK-Antrag" enthalten.
(78392)
Version 8.6.0 Neue und erweiterte Funktionen: - Das Starten der Aufgabenlisten im Pro Client steht Ihnen jetzt zur Verfügung, wenn Sie die Vorschaufunktion in den eigenen Einstellungen aktiviert haben.
(63276) - Das Anzeigen und Erstellen von Notizen in der Dokumentvorschau im Pro Client funktioniert jetzt auch im Offline Modus.
(70077) - Bei der Erstellung von Aufgaben und dem Starten von Aufgabenlisten wird jetzt im Pro Client sichergestellt, dass alle eingetragenen Bearbeiter über den nötigen Zugriff auf die ausgewählten Dokumente verfügen. Falls ein Bearbeiter keinen Zugriff hat, wird man darüber informiert, um zu vermeiden, dass Aufgaben erstellt werden, die der Bearbeiter später nicht einsehen kann.
(77464)
Fehlerbehebungen: - Problem (1990) - PDF in der Vorschau weicht von Darstellung des Original-Word-Dokuments ab.
(47257) - Problem (47886) - Der Wechsel des Sortierkriteriums bei der Aktensuche in den DMS Controls löst eine Suche bei leerem Suchfeld aus.
(59847) - Problem (18476) - PDF-Dokumente werden nicht "richtig" erzeugt.
(67518) - Problem (54833) - Dokumentensuche in DMS funktioniert mit dem Aktenstatus nicht korrekt.
(72350) - Problem (72908) - Es kommt eine Hinweismeldung, dass der LCAS offline ist, obwohl er eine aktive Verbindung hat.
(72640) - Problem (47584) - Schnittstelle zu winsolvenz: Fehlerdialog mit falschem Text führt Nutzer in die Irre.
(72826) - Problem (75992) - Fehler bei der Darstellung der Suchfelder von Schnellsuchen im Pro Client ist gelöst
(74269)
Bekannte Probleme: Sollte es bei den STP Standard-Dokumentlistenlayouts zu Inkonsistenzen kommen, löschen Sie bitte den Ordner der lokalen persönlichen Layouts. Der entsprechende Pfad im Roaming-Profil des Anwenders für Ihre persönlichen Layouts lautet: %AppData%\STP AG\LEXolution.Office... Achtung: Wenn Sie den Ordner löschen, werden Ihre personalisierten Layouts gelöscht und müssen neu erstellt werden. Bei Verwendung von Citrix Umgebungen kann es zu Problemen kommen, bei denen im Log bspw. steht: Nicht genügend Quoten verfügbar, um diesen Befehl zu verarbeiten. In diesem Fall sollten die temporären Dateien unter Windows bereinigt werden (cleanmgr). Freigabe: Documents On-Premise ist für folgende Systeme freigegeben: - Windows Server 2022 (Ab Version 8.2)
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows 10
- Windows 11
- MS SQL Server 2022 (Ab Version 8.2)
- MS SQL Server 2019
- MS SQL Server 2017
- MS Exchange Server 2019
- MS Exchange Server 2016
- Exchange Online (Einschränkung siehe unten)
- Office 2021
- Office 2019
- Office 2016
- Office 365 (Einschränkung siehe unten)
- TOCR Version 5
- STP Common Services 1.5.0
- STP User Management 1.6.512
Die Freigabe für Office 32 Bit gilt nur mit der Zusatzvereinbarung von STP. In der 32-Bit-Version ist es wichtig, dass der Kompatibilitätsmodus in allen Office-Produkten aktiviert ist. Ohne Verwendung des Kompatibilitätsmodus kann es im Outlook DESK und in der Office Integration zu diversen Fehlern kommen. Wichtig ist den Kompatibilitätsmodus bereits vor der Installation von Outlook DESK und Office Integration zu setzen, da es sonst beim ersten Start bereits zu Fehlern kommen kann. Wir raten grundsätzlich dazu, wenn möglich, die 64-Bit-Version von Office einzusetzen. In der 32-Bit-Version kommt es bekanntermaßen schnell zu Speicherengpässen und damit verbunden zu Fehlern und Abstürzen. Die Freigabe für Office 365 beinhaltet Einschränkungen und gilt auch nur für die lokalen Installationen von bereits freigegebenen Office-Produkten (Microsoft 365 Apps for enterprise). Für die Cloud-Version von Office gilt die Freigabe explizit nicht. Office 365 geben wir mit der Einschränkung frei, dass wir nicht ausschließen können, dass eine Aktualisierung der Office 365 Desktop-Anwendungen die Funktionsweise der STP Add-Ins gefährdet. Documents On-Premise ist für die Verwendung mit Exchange Online (Office 365) im aktuellen Versionsstand getestet und freigegeben. Wir werden kommende Versionen immer wieder gegen den dann aktuellen Versionsstand testen. Zwischenzeitlich kann es jedoch durch Aktualisierungen der Exchange Online-Umgebung zu Fehlfunktionen kommen, die dann ggf. zeitnah analysiert werden müssen. Diese Freigabe gilt nur für die Verwendung von Exchange Online als Backendsystem und nicht für die Verwendung von Outlook Web Access (OWA). Eine Verwendung des Documents On-Premise Outlook DESK in OWA ist nicht möglich. Einschränkungen: - Für die Client-Betriebssysteme wird explizit darauf hingewiesen, dass Home, Starter und RT Editions NICHT unterstützt werden.
- Bei den Office Editionen Starter, Home & Student, Home & Business sowie Office RT kann es zu Inkompatibilitäten kommen.
- Unter Windows 10 dürfen Benutzer ohne administrative Rechte direkt auf C: keine Dateien ablegen. Alle Einstellungen in Documents On-Premise, die dazu führen, dass Dateien direkt auf C: abgelegt werden, müssen deshalb geändert werden.
Weitere Hinweise: - Documents On-Premise benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft .NET-Framework 4.8. Bitte installieren Sie das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das Documents On-Premise-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft. Die Installation des .NET Frameworks erfordert einen Neustart des Rechners.
- Documents On-Premise setzt das zentrale STP Usermanagement (UM) in Version 1.6.512 oder höher und STP common services in Version 1.5.0 oder höher voraus. Die Downloads dieser Komponenten finden Sie auf der STP-Webseite unter Software Downloads. Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 bitte zuerst das DMS-Update durchführen und danach das Update des STP.Usermanagement und der STP common services.
- Für die Verwendung mit winsolvenz wird mindestens winsolvenz.p4 10.12 oder höher vorausgesetzt. winsolvenz.p3 wird nicht unterstützt.
- Für die Verwendung mit LEXolution wird mindestens LEXolution 6.1.132 oder höher vorausgesetzt.
- Bei der Verwendung von DMS mit load-balanced Terminal Servern oder Benutzerprofil-Synchronisierungen ist die Konfiguration des zentralen Bearbeitungsverzeichnis unbedingt erforderlich.
- Ab Documents On-Premise 8.0.213 benötigt der Standard DESK für die Dokumentbearbeitung zwingend die LCAS-Installation und die Office-Integration.
- Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf diese Version von Documents On-Premise die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch.
#49393
#75065
In Documents werden XRechnungen, die als XML-Datei vorliegen, in der Dokumentvorschau in aufbereiteter Form für den Anwender lesbar angezeigt. Dabei wird die vorhandene XML-Datei nicht verändert! XRechnungen, die ab der DMS Version 8.7 als XML-Datei importiert werden, sind in der Spalte "Format" als XRechnung gekennzeichnet.
#78392
In dem Feld "Dokumentklasse" ist als weiterer Wert der Eintrag "IK-Antrag" enthalten.
#63292
Verbesserung des on-premise Agents, um sicherzustellen, dass alle Ereignisse erfasst werden, unabhängig vom Verbindungsstatus. Wenn der on-premise Agent offline geht, werden diese Ereignisse lokal zwischengespeichert, bis er wieder eine Verbindung herstellen kann.
#79225
Dokumentation
Downloads
LEXolution.DMS - Version 8.7.1 (Build 8.7.9.1)
Fehlerbehebungen: - Problem - Unencrypted messages führen zu unacked Messages im DMS Server. (83342)
Fehlerbehebungen: - Problem (91923) - Unacked Verbindungen mit RabbitMQ steigen an.
(80818) - Problem (93580) - Technische Gruppen / User die ausgeblendet sind, werden im Server bei der Erstellen von Aufgaben / Aufgabenlisten ignoriert.
(80912) - Problem (81012) - PDF/A Dokument kann (anscheinend) als neue Version im Format PDF gespeichert werden.
(76720) - Problem (92748) - "Format" Feld wird im Pro Client nicht aktualisiert.
(80443) - Problem (27304) - Word-Datei lässt sich in Word über Freigeben nicht als PDF versenden.
(51868) - Problem (78401) - DMS: Meine Importe - F6-Taste funktioniert nicht.
(76885) - Problem (19632) - Standard DESK - Schnellsuche: Resetknopf löscht nicht alle Felder.
(49393)
Version 8.7.1 Fehlerbehebungen: - Problem (91169) - Schnellsuche im Standard DESK funktioniert nicht, wenn im Feld "Volltext" etwas eingetragen wird.
(80091) Version 8.7.0 Neue und erweiterte Funktionen: - Verbesserung des on-premise Agents, um sicherzustellen, dass alle Ereignisse erfasst werden, unabhängig vom Verbindungsstatus. Wenn der on-premise Agent offline geht, werden diese Ereignisse lokal zwischengespeichert, bis er wieder eine Verbindung herstellen kann.
(63292) - In Documents werden XRechnungen, die als XML-Datei vorliegen, in der Dokumentvorschau in aufbereiteter Form für den Anwender lesbar angezeigt. Dabei wird die vorhandene XML-Datei nicht verändert! XRechnungen, die ab der DMS Version 8.7 als XML-Datei importiert werden, sind in der Spalte "Format" als XRechnung gekennzeichnet.
(75065) - In dem Feld "Dokumentklasse" ist als weiterer Wert der Eintrag "IK-Antrag" enthalten.
(78392)
Version 8.6.0 Neue und erweiterte Funktionen: - Das Starten der Aufgabenlisten im Pro Client steht Ihnen jetzt zur Verfügung, wenn Sie die Vorschaufunktion in den eigenen Einstellungen aktiviert haben.
(63276) - Das Anzeigen und Erstellen von Notizen in der Dokumentvorschau im Pro Client funktioniert jetzt auch im Offline Modus.
(70077) - Bei der Erstellung von Aufgaben und dem Starten von Aufgabenlisten wird jetzt im Pro Client sichergestellt, dass alle eingetragenen Bearbeiter über den nötigen Zugriff auf die ausgewählten Dokumente verfügen. Falls ein Bearbeiter keinen Zugriff hat, wird man darüber informiert, um zu vermeiden, dass Aufgaben erstellt werden, die der Bearbeiter später nicht einsehen kann.
(77464)
Fehlerbehebungen: - Problem (1990) - PDF in der Vorschau weicht von Darstellung des Original-Word-Dokuments ab.
(47257) - Problem (47886) - Der Wechsel des Sortierkriteriums bei der Aktensuche in den DMS Controls löst eine Suche bei leerem Suchfeld aus.
(59847) - Problem (18476) - PDF-Dokumente werden nicht "richtig" erzeugt.
(67518) - Problem (54833) - Dokumentensuche in DMS funktioniert mit dem Aktenstatus nicht korrekt.
(72350) - Problem (72908) - Es kommt eine Hinweismeldung, dass der LCAS offline ist, obwohl er eine aktive Verbindung hat.
(72640) - Problem (47584) - Schnittstelle zu winsolvenz: Fehlerdialog mit falschem Text führt Nutzer in die Irre.
(72826) - Problem (75992) - Fehler bei der Darstellung der Suchfelder von Schnellsuchen im Pro Client ist gelöst
(74269)
Bekannte Probleme: Sollte es bei den STP Standard-Dokumentlistenlayouts zu Inkonsistenzen kommen, löschen Sie bitte den Ordner der lokalen persönlichen Layouts. Der entsprechende Pfad im Roaming-Profil des Anwenders für Ihre persönlichen Layouts lautet: %AppData%\STP AG\LEXolution.Office... Achtung: Wenn Sie den Ordner löschen, werden Ihre personalisierten Layouts gelöscht und müssen neu erstellt werden. Bei Verwendung von Citrix Umgebungen kann es zu Problemen kommen, bei denen im Log bspw. steht: Nicht genügend Quoten verfügbar, um diesen Befehl zu verarbeiten. In diesem Fall sollten die temporären Dateien unter Windows bereinigt werden (cleanmgr). Freigabe: Documents On-Premise ist für folgende Systeme freigegeben: - Windows Server 2022 (Ab Version 8.2)
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows 10
- Windows 11
- MS SQL Server 2022 (Ab Version 8.2)
- MS SQL Server 2019
- MS SQL Server 2017
- MS Exchange Server 2019
- MS Exchange Server 2016
- Exchange Online (Einschränkung siehe unten)
- Office 2021
- Office 2019
- Office 2016
- Office 365 (Einschränkung siehe unten)
- TOCR Version 5
- STP Common Services 1.5.0
- STP User Management 1.6.512
Die Freigabe für Office 32 Bit gilt nur mit der Zusatzvereinbarung von STP. In der 32-Bit-Version ist es wichtig, dass der Kompatibilitätsmodus in allen Office-Produkten aktiviert ist. Ohne Verwendung des Kompatibilitätsmodus kann es im Outlook DESK und in der Office Integration zu diversen Fehlern kommen. Wichtig ist den Kompatibilitätsmodus bereits vor der Installation von Outlook DESK und Office Integration zu setzen, da es sonst beim ersten Start bereits zu Fehlern kommen kann. Wir raten grundsätzlich dazu, wenn möglich, die 64-Bit-Version von Office einzusetzen. In der 32-Bit-Version kommt es bekanntermaßen schnell zu Speicherengpässen und damit verbunden zu Fehlern und Abstürzen. Die Freigabe für Office 365 beinhaltet Einschränkungen und gilt auch nur für die lokalen Installationen von bereits freigegebenen Office-Produkten (Microsoft 365 Apps for enterprise). Für die Cloud-Version von Office gilt die Freigabe explizit nicht. Office 365 geben wir mit der Einschränkung frei, dass wir nicht ausschließen können, dass eine Aktualisierung der Office 365 Desktop-Anwendungen die Funktionsweise der STP Add-Ins gefährdet. Documents On-Premise ist für die Verwendung mit Exchange Online (Office 365) im aktuellen Versionsstand getestet und freigegeben. Wir werden kommende Versionen immer wieder gegen den dann aktuellen Versionsstand testen. Zwischenzeitlich kann es jedoch durch Aktualisierungen der Exchange Online-Umgebung zu Fehlfunktionen kommen, die dann ggf. zeitnah analysiert werden müssen. Diese Freigabe gilt nur für die Verwendung von Exchange Online als Backendsystem und nicht für die Verwendung von Outlook Web Access (OWA). Eine Verwendung des Documents On-Premise Outlook DESK in OWA ist nicht möglich. Einschränkungen: - Für die Client-Betriebssysteme wird explizit darauf hingewiesen, dass Home, Starter und RT Editions NICHT unterstützt werden.
- Bei den Office Editionen Starter, Home & Student, Home & Business sowie Office RT kann es zu Inkompatibilitäten kommen.
- Unter Windows 10 dürfen Benutzer ohne administrative Rechte direkt auf C: keine Dateien ablegen. Alle Einstellungen in Documents On-Premise, die dazu führen, dass Dateien direkt auf C: abgelegt werden, müssen deshalb geändert werden.
Weitere Hinweise: - Documents On-Premise benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft .NET-Framework 4.8. Bitte installieren Sie das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das Documents On-Premise-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft. Die Installation des .NET Frameworks erfordert einen Neustart des Rechners.
- Documents On-Premise setzt das zentrale STP Usermanagement (UM) in Version 1.6.512 oder höher und STP common services in Version 1.5.0 oder höher voraus. Die Downloads dieser Komponenten finden Sie auf der STP-Webseite unter Software Downloads. Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 bitte zuerst das DMS-Update durchführen und danach das Update des STP.Usermanagement und der STP common services.
- Für die Verwendung mit winsolvenz wird mindestens winsolvenz.p4 10.12 oder höher vorausgesetzt. winsolvenz.p3 wird nicht unterstützt.
- Für die Verwendung mit LEXolution wird mindestens LEXolution 6.1.132 oder höher vorausgesetzt.
- Bei der Verwendung von DMS mit load-balanced Terminal Servern oder Benutzerprofil-Synchronisierungen ist die Konfiguration des zentralen Bearbeitungsverzeichnis unbedingt erforderlich.
- Ab Documents On-Premise 8.0.213 benötigt der Standard DESK für die Dokumentbearbeitung zwingend die LCAS-Installation und die Office-Integration.
- Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf diese Version von Documents On-Premise die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch.
#49393
#75065
In Documents werden XRechnungen, die als XML-Datei vorliegen, in der Dokumentvorschau in aufbereiteter Form für den Anwender lesbar angezeigt. Dabei wird die vorhandene XML-Datei nicht verändert! XRechnungen, die ab der DMS Version 8.7 als XML-Datei importiert werden, sind in der Spalte "Format" als XRechnung gekennzeichnet.
#78392
In dem Feld "Dokumentklasse" ist als weiterer Wert der Eintrag "IK-Antrag" enthalten.
#63292
Verbesserung des on-premise Agents, um sicherzustellen, dass alle Ereignisse erfasst werden, unabhängig vom Verbindungsstatus. Wenn der on-premise Agent offline geht, werden diese Ereignisse lokal zwischengespeichert, bis er wieder eine Verbindung herstellen kann.
#79225
Dokumentation
Downloads
LEXolution.DMS - Version 8.5.2 (Build 8.5.68.2)
Version 8.5.2 Neue und erweiterte Funktionen: - Das Bearbeiten von PDF/A Dokumenten aus Documents heraus ist jetzt wieder möglich.
(75657)
Fehlerbehebungen: - Problem 80517 - Die Office Integration in Verbindung mit OneDrive führt zu einer System.NotSupportedException.
(72344)
Version 8.5.1 Fehlerbehebungen: - Problem 75958 - Der Pfad für den Rendition Content Store kann nicht im Setup angepasst werden.
(73377)
Version 8.5.0 Neue und erweiterte Funktionen: - Der TeamViewer wurde mit dem neuen stp.one Branding aktualisiert
(66454) - Neues allgemeines Dokumentdaten-Feld "Dokumentklasse" eingeführt. Die Werteliste ist durch stp.one vorgegeben und kann nicht durch die Kanzlei geändert werden. Das Feld wird zur Verknüpfung mit anderen stp.one Diensten (bspw. STP Smart Claims) benötigt. Das Feld ist auch zur manuellen Bearbeitung/Ansicht über die Oberfläche und im Collector zur Auswahl verfügbar.
(72284) - In den Kanzleieinstellungen kann konfiguriert werden, dass eigene Notizen wieder gelöscht werden dürfen
(34669) - Kompatibilitätsfunktionen zum neuen Winsolvenz Assist umgesetzt
(63956) - Das Bearbeiten von PDF/A Dokumenten aus Documents heraus ist jetzt nicht mehr möglich.
Hinweis: PDF/A Dokumente können im Lesemodus geöffnet und mit externen PDF Tools bearbeitet werden. Die Änderungen des Dokuments können durch das Abspeichern in den "Lexolution.DMS Pro" Ordner direkt wieder in Documents gespeichert werden. (69349) - Das Feld "Dokumentkategorie" ist nun über den Collector verfügbar
(69354) - In den eigenen Einstellungen befindet sich nun eine Option, mit der Vorschafunktionen freigeschaltet werden können
(68845) - Vorschau: In den Controls kann mit Vorgängen gearbeitet werden
(49278) - Vorschau: In den Controls kann mit Notizen gearbeitet werden
(63267) - In den Kanzleieinstellungen kann konfiguriert werden, dass eigene Notizen in den Controls wieder gelöscht werden dürfen
(34669)
Fehlerbehebungen: - Fehlerbehebung beim Speichern über die Office Integration
(67843) - Fehlerbehebung bei aufgeklappten Registern nach Dokumentbearbeitung
(68101) - Fehlerbehebung, dass die mehrfache Dokumentbearbeitung im Standard DESK über F2 wieder möglich ist
(66683) - Fehlerbehebung bei Dokumentlistenlayouts
(70015)
Bekannte Probleme: Sollte es bei den STP Standard-Dokumentlistenlayouts zu Inkonsistenzen kommen, löschen Sie bitte den Ordner der lokalen persönlichen Layouts. Der entsprechende Pfad im Roaming-Profil des Anwenders für Ihre persönlichen Layouts lautet: %AppData%\STP AG\LEXolution.Office...
Achtung: Wenn Sie den Ordner löschen, werden Ihre personalisierten Layouts gelöscht und müssen neu erstellt werden. Bei Verwendung von Citrix Umgebungen kann es zu Problemen kommen, bei denen im Log bspw. steht:
Nicht genügend Quoten verfügbar, um diesen Befehl zu verarbeiten.
In diesem Fall sollten die temporären Dateien unter Windows bereinigt werden (cleanmgr). Freigabe: Documents On-Premise ist für folgende Systeme freigegeben: - Windows Server 2022 (Ab Version 8.2)
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows 10
- Windows 11
- MS SQL Server 2022 (Ab Version 8.2)
- MS SQL Server 2019
- MS SQL Server 2017
- MS SQL Server 2016
- MS Exchange Server 2019
- MS Exchange Server 2016
- Exchange Online (Einschränkung siehe unten)
- Office 2021
- Office 2019
- Office 2016
- Office 365 (Einschränkung siehe unten)
- TOCR Version 5
- STP Common Services 1.5.0
- STP User Management 1.6.512
Die Freigabe für Office 32 Bit gilt nur mit der Zusatzvereinbarung von STP.
In der 32-Bit-Version ist es wichtig, dass der Kompatibilitätsmodus in allen Office-Produkten aktiviert ist. Ohne Verwendung des Kompatibilitätsmodus kann es im Outlook DESK und in der Office Integration zu diversen Fehlern kommen.
Wichtig ist den Kompatibilitätsmodus bereits vor der Installation von Outlook DESK und Office Integration zu setzen, da es sonst beim ersten Start bereits zu Fehlern kommen kann.
Wir raten grundsätzlich dazu, wenn möglich, die 64-Bit-Version von Office einzusetzen. In der 32-Bit-Version kommt es bekanntermaßen schnell zu Speicherengpässen und damit verbunden zu Fehlern und Abstürzen.
Die Freigabe für Office 365 beinhaltet Einschränkungen und gilt auch nur für die lokalen Installationen von bereits freigegebenen Office-Produkten (Microsoft 365 Apps for enterprise). Für die Cloud-Version von Office gilt die Freigabe explizit nicht.
Office 365 geben wir mit der Einschränkung frei, dass wir nicht ausschließen können, dass eine Aktualisierung der Office 365 Desktop-Anwendungen die Funktionsweise der STP Add-Ins gefährdet.
Documents On-Premise ist für die Verwendung mit Exchange Online (Office 365) im aktuellen Versionsstand getestet und freigegeben.
Wir werden kommende Versionen immer wieder gegen den dann aktuellen Versionsstand testen. Zwischenzeitlich kann es jedoch durch Aktualisierungen der Exchange Online-Umgebung zu Fehlfunktionen kommen, die dann ggf. zeitnah analysiert werden müssen.
Diese Freigabe gilt nur für die Verwendung von Exchange Online als Backendsystem und nicht für die Verwendung von Outlook Web Access (OWA). Eine Verwendung des Documents On-Premise Outlook DESK in OWA ist nicht möglich.
Das Outlook-Icon-Addin wird für Office 365 nur bis zur Outlook Version 2306 unterstützt. Ab der Version 2310 kann somit der blaue Punkt für importierte Mails nicht mehr angezeigt werden. Die Freigabe für Exchange Online gilt ausdrücklich nicht für die Exchange-Kopplung von Documents On-Premise. Dies betrifft ausschließlich die Aktensynchronisation in der Sidebar des Standard DESK. Einschränkungen: - Für die Client-Betriebssysteme wird explizit darauf hingewiesen, dass Home, Starter und RT Editions NICHT unterstützt werden.
- Bei den Office Editionen Starter, Home & Student, Home & Business sowie Office RT kann es zu Inkompatibilitäten kommen.
- Unter Windows 10 dürfen Benutzer ohne administrative Rechte direkt auf C: keine Dateien ablegen. Alle Einstellungen in Documents On-Premise, die dazu führen, dass Dateien direkt auf C: abgelegt werden, müssen deshalb geändert werden.
Weitere Hinweise: - Documents On-Premise benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft .NET-Framework 4.8. Bitte installieren Sie das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das Documents On-Premise-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft. Die Installation des .NET Frameworks erfordert einen Neustart des Rechners.
- Documents On-Premise setzt das zentrale STP Usermanagement (UM) in Version 1.6.512 oder höher und STP common services in Version 1.5.0 oder höher voraus. Die Downloads dieser Komponenten finden Sie auf der STP-Webseite unter Software Downloads. Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 bitte zuerst das DMS-Update durchführen und danach das Update des STP.Usermanagement und der STP common services.
- Für die Verwendung mit winsolvenz wird mindestens winsolvenz.p4 10.12 oder höher vorausgesetzt. winsolvenz.p3 wird nicht unterstützt.
- Für die Verwendung mit LEXolution wird mindestens LEXolution 6.1.132 oder höher vorausgesetzt.
- Bei neueren SQL-Server-Versionen ist es zwingend erforderlich den Kompatibilitätsmodus auf SQL Server 2008 zu stellen, da sonst die Aktualisierung der Documents On-Premise-Datenbank nicht möglich ist.
- Bei der Verwendung von DMS mit load-balanced Terminal Servern oder Benutzerprofil-Synchronisierungen ist die Konfiguration des zentralen Bearbeitungsverzeichnis unbedingt erforderlich.
- Ab Documents On-Premise 8.0.213 benötigt der Standard DESK für die Dokumentbearbeitung zwingend die LCAS-Installation und die Office-Integration.
- Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf diese Version von Documents On-Premise die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch.
#66454
Der TeamViewer wurde mit dem neuen stp.one Branding aktualisiert
Dokumentation
Downloads
LEXolution.DMS - Version 8.3.5 (Build 8.3.53.5)
#69352 Beim Bearbeiten von PDF/A Dateien mit dem integrierten Editor entstehen jetzt keine invaliden PDF Dateien mehr
#67843 Datenverlust beim Speichern über die Office Integration behoben.
#66857 Fehlerhaftes Verhalten der Sidebar behoben.
#67028 Vorschläge beim Indizieren werden wieder angezeigt.
#49624 Problembehebung: Outlook Addin verdeckt Schaltflächen in E-Mail Entwurf.
#65868 Fehlerbehebung beim E-Mmail Import.
8.3.0
#45684 Dokumentenquelle wurde um 'GIS' und 'InsoUP' erweitert.
#58008 Volltext wird jetzt auch für .beamsg Dateien erzeugt.
#58100 Bei deaktiviertem Outlook DESK kommt jetzt eine Fehlermeldung beim Senden per E-Mail (Ticket: #26389).
#58334 Innerhalb der Listenverwaltung kann nur noch bei der Dokumentkategorie die Farbe gesetzt werden.
#58679 Beim Verschieben der einzelnen Register innerhalb der Registerstruktur per Tastatur kam es zu einer Fehlermeldung. Dieser Fehler wurde behoben.
Bekannte Probleme
Bei Verwendung von Citrix Umgebungen kann es zu Problemen kommen, bei denen im Log bspw. steht: Nicht genügend Quoten verfügbar, um diesen Befehl zu verarbeiten. In diesem Fall sollten die temporären Dateien unter Windows bereinigt werden (cleanmgr).
Durch ein Microsoft Update gab es Probleme bei der Verwendung von Outlook ab der Version 2403, wenn eine Email in der eingebetteten Ansicht weitergeleitet oder beantwortet wird. Hier werden die oberen Email Elemente von einem DMS Element verdeckt. Unsere Empfehlung ist, die Einstellungen "Antworten und Weiterleiten in neuem Fenster" in Outlook zu aktivieren.
Das Problem ist ab er Version 8.3.4 behoben.
Freigabe LEXolution.DMS ist für folgende Systeme freigegeben: - Windows Server 2022 (Ab Version 8.2)
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows 10
- Windows 11
- MS SQL Server 2022 (Ab Version 8.2)
- MS SQL Server 2019
- MS SQL Server 2017
- MS SQL Server 2016
- MS Exchange Server 2019
- MS Exchange Server 2016
- Exchange Online (Einschränkung siehe unten)
- Office 2021
- Office 2019
- Office 2016
- Office 365 (Einschränkung siehe unten)
- TOCR Version 5
- STP Common Services 1.5.0
- STP User Management 1.6.512
Die Freigabe für Office 32 Bit gilt nur mit der Zusatzvereinbarung von STP. In der 32-Bit-Version ist es wichtig, dass der Kompatibilitätsmodus in allen Office-Produkten aktiviert ist. Ohne Verwendung des Kompatibilitätsmodus kann es im Outlook DESK und in der Office Integration zu diversen Fehlern kommen. Wichtig ist den Kompatibilitätsmodus bereits vor der Installation von Outlook DESK und Office Integration zu setzen, da es sonst beim ersten Start bereits zu Fehlern kommen kann. Wir raten grundsätzlich dazu, wenn möglich, die 64-Bit-Version von Office einzusetzen. In der 32-Bit-Version kommt es bekanntermaßen schnell zu Speicherengpässen und damit verbunden zu Fehlern und Abstürzen. Die Freigabe für Office 365 beinhaltet Einschränkungen und gilt auch nur für die lokalen Installationen von bereits freigegebenen Office-Produkten (Microsoft 365 Apps for enterprise). Für die Cloud-Version von Office gilt die Freigabe explizit nicht. Office 365 geben wir mit der Einschränkung frei, dass wir nicht ausschließen können, dass eine Aktualisierung der Office 365 Desktop-Anwendungen die Funktionsweise der STP Add-Ins gefährdet. LEXolution.DMS ist für die Verwendung mit Exchange Online (Office 365) im aktuellen Versionsstand getestet und freigegeben. Wir werden kommende Versionen immer wieder gegen den dann aktuellen Versionsstand testen. Zwischenzeitlich kann es jedoch durch Aktualisierungen der Exchange Online-Umgebung zu Fehlfunktionen kommen, die dann ggf. zeitnah analysiert werden müssen. Diese Freigabe gilt nur für die Verwendung von Exchange Online als Backendsystem und nicht für die Verwendung von Outlook Web Access (OWA). Eine Verwendung des LEXolution.DMS Outlook DESK in OWA ist nicht möglich. Das Outlook-Icon-Addin wird für Office 365 nur bis zur Outlook Version 2306 unterstützt. Ab der Version 2310 kann somit der blaue Punkt für importierte Mails nicht mehr angezeigt werden.
Die Freigabe für Exchange Online gilt ausdrücklich nicht für die Exchange-Kopplung von LEXolution.DMS. Dies betrifft ausschließlich die Aktensynchronisation in der Sidebar des Standard DESK. Der Outlook DESK funktioniert vollumfänglich.
Einschränkungen - Für die Client-Betriebssysteme wird explizit darauf hingewiesen, dass Home, Starter und RT Editions NICHT unterstützt werden.
- Bei den Office Editionen Starter, Home & Student, Home & Business sowie Office RT kann es zu Inkompatibilitäten kommen.
- Unter Windows 10 dürfen Benutzer ohne administrative Rechte direkt auf C: keine Dateien ablegen. Alle Einstellungen in LEXolution.DMS, die dazu führen, dass Dateien direkt auf C: abgelegt werden, müssen deshalb geändert werden.
Weitere Hinweise - LEXolution.DMS benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft .NET-Framework 4.8. Bitte installieren Sie das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft. Die Installation des .NET Frameworks erfordert einen Neustart des Rechners.
- LEXolution.DMS setzt das zentrale STP Usermanagement (UM) in Version 1.6.512 oder höher und STP common services in Version 1.5.0 oder höher voraus. Die Downloads dieser Komponenten finden Sie auf der STP-Webseite unter Software Downloads. Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 bitte zuerst das DMS-Update durchführen und danach das Update des STP.Usermanagement und der STP common services.
- Für die Verwendung mit winsolvenz wird mindestens winsolvenz.p4 10.12 oder höher vorausgesetzt. winsolvenz.p3 wird nicht unterstützt.
- Für die Verwendung mit LEXolution.KMS wird mindestens LEXolution.KMS 6.1.132 oder höher vorausgesetzt.
- Bei neueren SQL-Server-Versionen ist es zwingend erforderlich den Kompatibilitätsmodus auf SQL Server 2008 zu stellen, da sonst die Aktualisierung der LEXolution.DMS-Datenbank nicht möglich ist.
- Bei der Verwendung von DMS mit load-balanced Terminal Servern oder Benutzerprofil-Synchronisierungen ist die Konfiguration des zentralen Bearbeitungsverzeichnis unbedingt erforderlich.
- Ab LEXolution.DMS 8.0.213 benötigt der Standard DESK für die Dokumentbearbeitung zwingend die LCAS-Installation und die Office-Integration.
- Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf diese Version von LEXolution.DMS die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch.
Dokumentation
Downloads
LEXolution.DMS - Version 8.2.6 (Build 8.2.121.6)
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor einigen Monaten haben wir LEXolution.DMS 8.0 SP2 mit verbesserter Dokumentbearbeitung veröffentlicht. Seit dem haben wir die Performanz und Stabilität des LCAS verbessert. Um den LCAS früh zu starten, empfehlen wir diesen über Windows Autostart starten zu lassen. Nach dem Update auf DMS 8.2 muss in den eigenen Einstellungen die Auswahl, wo die DMS Links geöffnet werden (Standard DESK oder Outlook DESK), noch ein mal bestätigt werden. Änderungen
#51276
LCAS und TrayApp wurden zusammengelegt. Damit wurden die DMS Controls maßgeblich beschleunigt. Der LCAS startet jetzt innerhalb von 10 Sekunden. Die Dialoge öffnen sich deutlich schneller und die Anwendung belegt weniger RAM.
#43633Wenn der Standard DESK gestartet wird und der LCAS noch nicht läuft, wird der LCAS jetzt wieder automatisch gestartet. #47051Der Standard DESK zeigt jetzt die LCAS Verbindung an. Wird im Standard DESK eine Verbindung ausgewählt, die von der LCAS-Verbindung abweicht, wird eine Warnung angezeigt.
#51136Wenn die LCAS-Verbindung nicht mit dem im Standard DESK geöffneten DMS-System übereinstimmt, ist das Einchecken (Entsperren) von Dokumenten in Bearbeitung nicht mehr möglich.
#50175
Dokumente werden jetzt nicht mehr als "in Bearbeitung" angezeigt, wenn diese bereits eingecheckt wurden.
#50057
Dokumente bleiben nach dem erfolgreichen Einchecken jetzt nicht mehr weiterhin gesperrt.
#47775Die Schritte beim Abschließen einer Dokumentbearbeitung (Speichern, Verwerfen usw.) werden jetzt in den Log-Dateien protokolliert.
#50055
Die "Dokumente in Bearbeitung"-Liste zeigt jetzt die korrekte Anzahl an.
#55719
Wenn das STP.AddIn.Outlook.Icon in Outlook manuell gelöscht wurde, lässt es sich durch eine Online-Reparatur von Outlook wiederherstellen.
#50883Das Outlook-Icon-Addin wird für Office 365 nur bis zur Outlook Version 2306 unterstützt. Ab der Version 2310 kann somit der blaue Punkt für importierte Mails nicht mehr angezeigt werden.
#56526
Im Indizierungsassistenten des Standard DESK lassen sich nur noch Titel mit einer maximalen Länge von 256 Zeichen eingeben. Eine längere Eingabe hatte in vorherigen Versionen einen Fehler verursacht.
#51774
Das DMS Server Setup zeigt nun keine Fehlermeldung mehr, wenn der Updater nicht installiert ist.
#51987
In der Dokumentsuche in den DMS Controls ist der Default für das Aktentheme jetzt "Alle Typen". Sollte ein anderer Wert alphabetisch vor "Alle Typen" sortiert werden, bleibt trotzdem "Alle Typen" als Default.
#47450Bei der Aktensuche ist der Default für den Aktentyp jetzt korrekt und der vom Benutzer gesetzte Default wird sich auch über Neustarts hinweg gemerkt. (#7215 / #15527)
#32702
Beim Importieren zu einer Akte wird der rote Hinweis "Ohne Zuordnung" jetzt sofort angezeigt und nicht erst nachdem die Akten-Auswahl zurückgesetzt wurde.
#40992
Das Dokument bezogene Menü in der Dokumentvorschau bietet jetzt die identischen Funktionen an, die in dem Kontextmenü in der Dokumentliste angeboten werden.
#43106
In den DMS Controls kann ein Dokument jetzt wieder per Drag&Drop in die Akte importiert werden. Der Dialog "Nach bereits importierten Mails suchen" erscheint nicht mehr.
#55332
Bei der Installation des DMS Servers werden die Client Setups jetzt nicht mehr automatisch in das Updater Repository gelegt. Damit die Clients weiterhin automatisch aktualisiert werden, ist ein manuelles Ablegen im Update Repository erforderlich.
#52350
Die DATEV-Schnittstelle ist jetzt schneller. (#15442, #21306)
#47564Der Standard DESK stürzt bei aktivierter DATEV-Schnittstelle nicht mehr ab, wenn DATEV auf dem aktuellen Rechner, zum Beispiel dem Server, nicht installiert ist. (#7304) #48439In der Dokumentvorschau werden die aus DATEV erstellten Dokumente jetzt mit korrekten Textfeldern in der Kopfzeile angezeigt. (#13717)
#54133
Über die API lassen sich nicht-PDFs jetzt gleichzeitig zur exakt gleichen Sekunde herunterladen.
#48711Der DMS Server hat bei Akten mit 14000 Registern kein Performanceproblem mehr. #50854Vor einem DMS-System-Wechsel sollten alle zur Bearbeitung geöffnenten Dokumente eingescheckt werden. Da es ab und zu den Fall gibt, dass Dokumente zum Bearbeiten geöffnet wurden aber die Anwendung geschlossen ist und sich diese Dokumente nicht mehr manuell einchecken lassen, besteht jetzt die Möglichkeit das DMS-System trotzdem zu wechseln. #50099Beim DMS-System-Wechsel warnt DMS, wenn manche Office-Dokumente noch in Bearbeitung sind. Diese Warnung erscheint jetzt auch für NICHT-Office-Dokumente. #50162Die fälschlicherweise beim DMS-System-Wechsel erscheinende Meldung, dass ein Dokument "nicht zum Bearbeiten geöffnet" werden kann, erscheint nicht mehr. #47243Die Suchprofilverwaltung ließ sich in Ausnahmesituation nicht öffnen. Jetzt lässt sie sich wieder öffnen. (#2098) #47013Im PRO Client wird das Pipe-Symbol jetzt auch bei der Suche in den Registern angezeigt. #46474Das Word-Addin wird nach der Installation oder dem Update immer auf aktiv gesetzt. Dadurch startet es schneller. #47788Ein TXT-Dokument mit weniger als 100 Zeichen kann in DMS jetzt zur Bearbeitung geöffnet weden. #48111Ein zum Bearbeiten aus DMS geöffnetes PDF wird jetzt auch sofort wieder eingescheckt, wenn nur das PDF-Dokument innerhalb der PDF-Anwendung geschlossen wird, die PDF-Anwendung aber offen bleibt. (#11551) #48440Beim Öffnen des Aufgabenerstellungsdialogs ist das Wort "Standard" im Aufgabentextfeld jetzt direkt markiert und eine neue Beschreibung kann sofort eingeben werden, ohne erst noch in das Textfeld klicken zu müssen. (#12171) #47934Der Standard DESK startet jetzt auch erfolgreich, wenn Benutzende keine Schreibrechte auf den Pfad haben, der in dem Registry-Schlüssel Computer\HKEY_CURRENT_USER\STP AG\Lexolution\ExternalInterface\CommunicationFolder konfiguriert ist. #47473In der Dokumentvorschau werden Emails, die im Namen anderer verschickt wurden, wird die "im Auftag von" Markierung jetzt nicht mehr vertauscht angezeigt. (#6353) #47043In der Dokumentvorschau wird ein spezielles Punkt-Symbol jetzt korrekt dargestellt. (#3157) #46486Beim Update wird bei der Aktualisierung der Datenbank jetzt auch wieder die AccessRights-Assembly aktualisiert. Dafür muss der ausführende Benutzer DB Owner sein und benötigt zusätzlich das UNSAFE-Assembly-Recht. Einfachheitshalber kann hierfür der SA-Benutzer verwendet werden. #49296Der PRO Client lässt sich jetzt auch immer öffnen, nachdem mehrere Fachapplikationen geschlossen wurden. #48101In der Dokumentvorschau werden Word-Sprungmarken jetzt genauso angezeigt, wie in Word direkt. (#11710) #48080Beim Anlegen einer neuen Dokumentversion werden lange Kommentare jetzt automatisch umgebrochen, sodass der lange Zeilen immer sichtbar sind. #46471Wenn Outlook geschlossen ist und in der Aktenliste "E-Mail zur Akte" ausgewählt wird, bleibt der DMS Client wie gewohnt bedienbar, während Outlook im Hintergrund startet. #50857In der Aufgabenlistenverwaltung ist der Bereich für die Benutzerauswahl jetzt größer, sodass die Namen besser unterschieden werden können. (#28163) #48748Wenn in den eigenen Einstellungen keine Änderungen an den Ebenendarstellungen in der Arbeitsmappe vorgenommen sind, sind nun die in den Kanzleieinstellungen eingestellten Ebenendarstellungen in der Arbeitsmappe aktiv. (#13970)
8.2.1
#57996 Pdf Viewer Update (Dokumentenvorschau).
8.2.2
#58008 Bei Bea Nachrichten wird jetzt auch der Volltext extrahiert. Für alte Nachrichten ohne Volltext muss der Vorgang manuell gestartet werden. Die IDs müssen über die Datenbank abgefragt werden: SELECT [ID] FROM [dbo].[tblDocVersion] WHERE Extension like 'beamsg'.
8.2.3
#59316 Fehler beim Drag and Drop für die Forderungsanmeldung nach P4 behoben.
8.2.4
#54994 Cloud basierten PDF Editor für das Stempeln, Zusammenfügen von Dokumenten und anderen Funktionen integriert.
8.2.5
#58499 Standard Desk Problem behoben in Verbindung mit zu großen Schriftgrößen in den Aufgaben und Notizen.
#60766 Fehlerbehebung beim Update von Version 7.6 auf 8.2.
8.2.6
#62159 Die Datev Schnittstelle muss jetzt über die Kanzleieinstellungen unter Indexdaten explizit aktiviert werden.
Bekannte Probleme
Bei Verwendung von Citrix Umgebungen kann es zu Problemen kommen, bei denen im Log bspw. steht: Nicht genügend Quoten verfügbar, um diesen Befehl zu verarbeiten. In diesem Fall sollten die temporären Dateien unter Windows bereinigt werden (cleanmgr).
Aktuell gibt es durch ein Microsoft Update Probleme bei der Verwendung von Outlook ab der Version 2403, wenn eine Email in der eingebetteten Ansicht weitergeleitet oder beantwortet wird. Hier werden die oberen Email Elemente von einem DMS Element verdeckt. Unsere Empfehlung ist, die Einstellungen "Antworten und Weiterleiten in neuem Fenster" in Outlook zu aktivieren.
Freigabe LEXolution.DMS ist für folgende Systeme freigegeben: - Windows Server 2022
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows 10
- Windows 11
- MS SQL Server 2019
- MS SQL Server 2017
- MS SQL Server 2016
- MS Exchange Server 2019
- MS Exchange Server 2016
- Exchange Online (Einschränkung siehe unten)
- Office 2021
- Office 2019
- Office 2016
- Office 365 (Einschränkung siehe unten)
- TOCR Version 5
- STP Common Services 1.5.0
- STP User Management 1.6.512
Die Freigabe für Office 32 Bit gilt nur mit der Zusatzvereinbarung von STP. In der 32-Bit-Version ist es wichtig, dass der Kompatibilitätsmodus in allen Office-Produkten aktiviert ist. Ohne Verwendung des Kompatibilitätsmodus kann es im Outlook DESK und in der Office Integration zu diversen Fehlern kommen. Wichtig ist den Kompatibilitätsmodus bereits vor der Installation von Outlook DESK und Office Integration zu setzen, da es sonst beim ersten Start bereits zu Fehlern kommen kann. Wir raten grundsätzlich dazu, wenn möglich, die 64-Bit-Version von Office einzusetzen. In der 32-Bit-Version kommt es bekanntermaßen schnell zu Speicherengpässen und damit verbunden zu Fehlern und Abstürzen. Die Freigabe für Office 365 beinhaltet Einschränkungen und gilt auch nur für die lokalen Installationen von bereits freigegebenen Office-Produkten (Microsoft 365 Apps for enterprise). Für die Cloud-Version von Office gilt die Freigabe explizit nicht. Office 365 geben wir mit der Einschränkung frei, dass wir nicht ausschließen können, dass eine Aktualisierung der Office 365 Desktop-Anwendungen die Funktionsweise der STP Add-Ins gefährdet. LEXolution.DMS ist für die Verwendung mit Exchange Online (Office 365) im aktuellen Versionsstand getestet und freigegeben. Wir werden kommende Versionen immer wieder gegen den dann aktuellen Versionsstand testen. Zwischenzeitlich kann es jedoch durch Aktualisierungen der Exchange Online-Umgebung zu Fehlfunktionen kommen, die dann ggf. zeitnah analysiert werden müssen. Diese Freigabe gilt nur für die Verwendung von Exchange Online als Backendsystem und nicht für die Verwendung von Outlook Web Access (OWA). Eine Verwendung des LEXolution.DMS Outlook DESK in OWA ist nicht möglich. Das Outlook-Icon-Addin wird für Office 365 nur bis zur Outlook Version 2306 unterstützt. Ab der Version 2310 kann somit der blaue Punkt für importierte Mails nicht mehr angezeigt werden.
Die Freigabe für Exchange Online gilt ausdrücklich nicht für die Exchange-Kopplung von LEXolution.DMS. Dies betrifft ausschließlich die Aktensynchronisation in der Sidebar des Standard DESK. Der Outlook DESK funktioniert vollumfänglich.
Einschränkungen - Für die Client-Betriebssysteme wird explizit darauf hingewiesen, dass Home, Starter und RT Editions NICHT unterstützt werden.
- Bei den Office Editionen Starter, Home & Student, Home & Business sowie Office RT kann es zu Inkompatibilitäten kommen.
- Unter Windows 10 dürfen Benutzer ohne administrative Rechte direkt auf C: keine Dateien ablegen. Alle Einstellungen in LEXolution.DMS, die dazu führen, dass Dateien direkt auf C: abgelegt werden, müssen deshalb geändert werden.
Weitere Hinweise - LEXolution.DMS benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft .NET-Framework 4.8. Bitte installieren Sie das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft. Die Installation des .NET Frameworks erfordert einen Neustart des Rechners.
- LEXolution.DMS setzt das zentrale STP Usermanagement (UM) in Version 1.6.512 oder höher und STP common services in Version 1.5.0 oder höher voraus. Die Downloads dieser Komponenten finden Sie auf der STP-Webseite unter Software Downloads. Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 bitte zuerst das DMS-Update durchführen und danach das Update des STP.Usermanagement und der STP common services.
- Für die Verwendung mit winsolvenz wird mindestens winsolvenz.p4 10.12 oder höher vorausgesetzt. winsolvenz.p3 wird nicht unterstützt.
- Für die Verwendung mit LEXolution.KMS wird mindestens LEXolution.KMS 6.1.132 oder höher vorausgesetzt.
- Bei neueren SQL-Server-Versionen ist es zwingend erforderlich den Kompatibilitätsmodus auf SQL Server 2008 zu stellen, da sonst die Aktualisierung der LEXolution.DMS-Datenbank nicht möglich ist.
- Bei der Verwendung von DMS mit load-balanced Terminal Servern oder Benutzerprofil-Synchronisierungen ist die Konfiguration des zentralen Bearbeitungsverzeichnis unbedingt erforderlich.
- Ab LEXolution.DMS 8.0.213 benötigt der Standard DESK für die Dokumentbearbeitung zwingend die LCAS-Installation und die Office-Integration.
- Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf diese Version von LEXolution.DMS die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch.
Dokumentation
Downloads
LEXolution.DMS - Version 8.0 SP2 (Build 8.0.294)
Letzte Änderung: 24.07.2023 17:48 Uhr: LEXolution.DMS 8.0.294 SP2
Release
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor einem Monat haben wir LEXolution.DMS 8.0 SP1 mit verbesserter Dokumentbearbeitung veröffentlicht. Seit dem haben wir die Performanz in bestimmten Konstellationen verbessert. Wenn Sie das SP1 überspringen und direkt dieses SP2 installieren, beachten Sie bitte die wichtigen Hinweise in den Release Notes des SP1. Änderungen
#47274
Wenn auf dem Schreibtisch im Standard DESK große Suchprofile mit vielen Dokumenten angezeigt wurden, dauerte die durch die Bearbeitung von Aufgaben ausgelöste grafische Aktualisierung des Schreibtisch sehr lange. Dies hatte zur Folge, dass der Standard DESK für eine kurze Zeit blockiert war. Des weiteren konnte das Nachladen von Daten beim Anklicken einzelner Aufgaben in der Aufgabenliste optimiert werden.
#47398
Wenn ein zum Lesen oder zur Bearbeitung geöffnetes Excel-Dokument auf Excel heraus als neues Dokument in LEXolution.DMS gespeichert wird, führte das dazu, dass der "Datei wurde geändert"-Dialog nicht oder erst extrem verzögert erscheint. Jetzt erscheint der Dialog unmittelbar.
#47486
Wenn im Outlook DESK ein Leereintrag in der Dokumentliste vorliegt, wurde eine NullReferenceException-Fehlermeldung angezeigt. Diese Fehlermeldung erscheint nun nicht mehr.
Freigabe LEXolution.DMS ist für folgende Systeme freigegeben: - Windows Server 2022
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows Server 2012 R2
- Windows 10
- Windows 11
- MS SQL Server 2019
- MS SQL Server 2017
- MS SQL Server 2016
- MS SQL Server 2014 mit SP1
- MS Exchange Server 2019
- MS Exchange Server 2016
- Exchange Online (Einschränkung siehe unten)
- Office 2021
- Office 2019
- Office 2016
- Office 365 (Einschränkung siehe unten)
- TOCR Version 5
- STP Common Services 1.5.0
- STP User Management 1.6.512
Die Freigabe für Office 32 Bit gilt nur mit der Zusatzvereinbarung von STP. In der 32-Bit-Version ist es wichtig, dass der Kompatibilitätsmodus in allen Office-Produkten aktiviert ist. Ohne Verwendung des Kompatibilitätsmodus kann es im Outlook DESK und in der Office Integration zu diversen Fehlern kommen. Wichtig ist den Kompatibilitätsmodus bereits vor der Installation von Outlook DESK und Office Integration zu setzen, da es sonst beim ersten Start bereits zu Fehlern kommen kann. Wir raten grundsätzlich dazu, wenn möglich, die 64-Bit-Version von Office einzusetzen. In der 32-Bit-Version kommt es bekanntermaßen schnell zu Speicherengpässen und damit verbunden zu Fehlern und Abstürzen. Die Freigabe für Office 365 beinhaltet Einschränkungen und gilt auch nur für die lokalen Installationen von bereits freigegebenen Office-Produkten (Microsoft 365 Apps for enterprise). Für die Cloud-Version von Office gilt die Freigabe explizit nicht. Office 365 geben wir mit der Einschränkung frei, dass wir nicht ausschließen können, dass eine Aktualisierung der Office 365 Desktop-Anwendungen die Funktionsweise der STP Add-Ins gefährdet. LEXolution.DMS ist für die Verwendung mit Exchange Online (Office 365) im aktuellen Versionsstand getestet und freigegeben. Wir werden kommende Versionen immer wieder gegen den dann aktuellen Versionsstand testen. Zwischenzeitlich kann es jedoch durch Aktualisierungen der Exchange Online-Umgebung zu Fehlfunktionen kommen, die dann ggf. zeitnah analysiert werden müssen. Diese Freigabe gilt nur für die Verwendung von Exchange Online als Backendsystem und nicht für die Verwendung von Outlook Web Access (OWA). Eine Verwendung des LEXolution.DMS Outlook DESK in OWA ist nicht möglich.
Die Freigabe für Exchange Online gilt ausdrücklich nicht für die Exchange-Kopplung von LEXolution.DMS. Dies betrifft ausschließlich die Aktensynchronisation in der Sidebar des Standard DESK. Der Outlook DESK funktioniert vollumfänglich.
Einschränkungen - Für die Client-Betriebssysteme wird explizit darauf hingewiesen, dass Home, Starter und RT Editions NICHT unterstützt werden.
- Die Office Editionen Starter, Home & Student, Home & Business sowie Office RT werden NICHT unterstützt.
- Unter Windows 10 dürfen Benutzer ohne administrative Rechte direkt auf C: keine Dateien ablegen. Alle Einstellungen in LEXolution.DMS, die dazu führen, dass Dateien direkt auf C: abgelegt werden, müssen deshalb geändert werden.
Weitere Hinweise - LEXolution.DMS benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft .NET-Framework 4.8. Bitte installieren Sie das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft. Die Installation des .NET Frameworks erfordert einen Neustart des Rechners.
- LEXolution.DMS setzt das zentrale STP Usermanagement (UM) in Version 1.6.512 oder höher und STP common services in Version 1.5.0 oder höher voraus. Die Downloads dieser Komponenten finden Sie auf der STP-Webseite unter Software Downloads. Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 bitte zuerst das DMS-Update durchführen und danach das Update des STP.Usermanagement und der STP common services.
- Für die Verwendung mit winsolvenz wird mindestens winsolvenz.p4 10.12 oder höher vorausgesetzt. winsolvenz.p3 wird nicht unterstützt.
- Für die Verwendung mit LEXolution.KMS wird mindestens LEXolution.KMS 6.1.132 oder höher vorausgesetzt.
- Bei neueren SQL-Server-Versionen ist es zwingend erforderlich den Kompatibilitätsmodus auf SQL Server 2008 zu stellen, da sonst die Aktualisierung der LEXolution.DMS-Datenbank nicht möglich ist.
- Bei der Verwendung von DMS mit load-balanced Terminal Servern oder Benutzerprofil-Synchronisierungen ist die Konfiguration des zentralen Bearbeitungsverzeichnis unbedingt erforderlich.
- Ab LEXolution.DMS 8.0.213 benötigt der Standard DESK für die Dokumentbearbeitung zwingend die LCAS-Installation und die Office-Integration.
- Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf diese Version von LEXolution.DMS die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch.
Dokumentation
Downloads
LEXolution.DMS - Version 8.0 SP1 (Build 8.0.280)
Letzte Änderung: 13.06.2023 13:55 Uhr: LEXolution.DMS 8.0.280 SP1
Release
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Februar wurde LEXolution.DMS 8.0 mit einigen neuen Funktionen veröffentlicht. Leider hatte diese Version auch einige Probleme, sodass wir diese Version wieder zurückziehen mussten. In Verbindung mit dem Service Pack 1 geben wir die Version wieder frei. Ein konfigurierbares zentrales Bearbeitungsverzeichnis, verbesserte Konfliktbehandlung und ein stabileres Word-Addin lösen die Probleme von DMS 8.0. Wichtige Hinweise - Bei der Verwendung von DMS mit load-balanced Terminal Servern oder Benutzerprofil-Synchronisierungen ist die Konfiguration des zentralen Bearbeitungsverzeichnis unbedingt erforderlich. Wenn das auf Ihre Umgebung zutrifft, lesen Sie bitte die Details unter #44137 im weiteren Verlauf dieser Release Notes. In der technischen Dokumentation auf Seite 8 und 9 erhalten Sie weitere Informationen zur Einrichtung. Sollten Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Support.
- Ab LEXolution.DMS 8.0.213 benötigt der Standard DESK für die Dokumentbearbeitung zwingend die LCAS-Installation und die Office-Integration. Die entsprechenden Setups stehen im Download zur Verfügung. Bitte stellen Sie nach der Client-Installation sicher, dass die Office-Integration wirklich aktiv ist. Anderenfalls werden bearbeitete Dokumente nicht automatisiert wieder eingecheckt.
- LEXolution.DMS benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft .NET-Framework 4.8. Bitte installieren Sie das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft. Die Installation des .NET Frameworks erfordert einen Neustart des Rechners.
- LEXolution.DMS setzt das zentrale STP Usermanagement (UM) in Version 1.6.512 oder höher und STP common services in Version 1.5.0 oder höher voraus. Die Downloads dieser Komponenten finden Sie auf der STP-Webseite unter Software Downloads. Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 bitte zuerst das DMS-Update durchführen und danach das Update des STP.Usermanagement und der STP common services.
- Für die Verwendung mit winsolvenz wird mindestens winsolvenz.p4 10.12 oder höher vorausgesetzt. winsolvenz.p3 wird nicht unterstützt.
- Für die Verwendung mit LEXolution.KMS wird mindestens LEXolution.KMS 6.1.132 oder höher vorausgesetzt.
- Bei neueren SQL-Server-Versionen ist es zwingend erforderlich den Kompatibilitätsmodus auf SQL Server 2008 zu stellen, da sonst die Aktualisierung der LEXolution.DMS-Datenbank nicht möglich ist.
- Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf diese Version von LEXolution.DMS die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch.
Neue Funktionen
#44137
In der Default-Einstellung legt der LCAS ein Dokument zur Bearbeitung unter C:\Users\...\AppData\Local\STP AG\LEXolution.OFFICE\ ab. Das Bearbeitungsverzeichnis des LCAS lässt sich über folgende Umgebungsvariable konfigurieren: DMS_Alternative_EditPath. In den eigenen Einstellungen und auf dem LCAS-Statusdialog wird dann angezeigt, wo sich das Bearbeitungsverzeichnis des Benutzers befindet.
Bei der Verwendung von DMS mit load-balanced Terminal Servern oder Benutzerprofil-Synchronisierungen ist unbedingt erforderlich, dass hier ein Benutzer-bezogener Netzwerk-Pfad angegeben wird. Es kann dann nicht mehr zu Mehrdeutigkeiten und damit verbundenen Konflikten kommen. Die Umgebungsvariable muss dazu die Benutzer-Umgebungsvariable in geschweiften Klammern enthalten.
Zum Beispiel \\<name-of-fileserver>\users\{username}, um in allen Umgebungen das gleiche Bearbeitungsverzeichnis zu verwenden. Dies kann über ein Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) über das Active Directory für Terminal Server eingerichtet werden. Dabei ist zu beachten, dass die Verzeichnisse den Anwendern eindeutig zugeordnet sind. Jeder Anwender darf nur auf sein Beabreitungsverzeichnis zugreifen können. Das zentrale Bearbeitungsverzeichnis auf einem Netzwerk-Pfad funktioniert nicht in Verbindung mit dem Offline-Modus. Diese Einstellung sollte daher nicht auf Notebooks konfiguriert werden, sondern nur für Terminal Server Umgebungen.
Das Bearbeitungsverzeichnis sollte vom Virenscanner auf dem Fileserver ausgeschlossen werden, damit der LCAS diese Dokumente uneingeschränkt verwalten kann und nicht mit dem Virenscanner um Zugriff konkurrieren braucht.
#43618
Im Standard DESK wird der Knoten "Dokumente in Bearbeitung" jetzt fett rot dargestellt, wenn der Benutzer noch Dokumente in Bearbeitung hat.
#44477
Möchte ein Anwender ein Dokument bearbeiten, welches er schon zum Bearbeiten geöffnet
hat und hat sich zwischenzeitlich der Titel des Dokuments geändert, zeigt DMS einen Hinweisdialog und bringt das bereits in Bearbeitung befindliche Dokument in den Vordergrund.
#43910
Nicht-aufgelöste Konflikte werden im Standard DESK und in den Controls deutlicher und dauerhaft angezeigt und können nachträglich gelöst werden. Im Standard DESK können über Rechtsklick auf den Knoten "Dokumente in Bearbeitung" vorhandene Konflikte auch gelöst werden. Wenn in einem geöffneten Dokument die Dokument Daten geändert werden, das Dokument selber aber nicht, erscheint der Konfliktbehebungsdialogs nicht mehr.
#43636
Die Verwendung bestimmter Makros in Word-Vorlagen, insbesondere der IKAROS.dotm, im Zusammenspiel mit der Office-Integration führt jetzt nicht mehr dazu, dass Word unter bestimmten Umständen einfriert und sich nicht mehr beenden lässt.
#43623
Das Problem, dass Dokumente im Standard DESK nicht zur Bearbeitung geöffnet werden können, da der LCAS angeblich nicht gestartet wurde obwohl dieser korrekt verbunden ist, wurde behoben.
#43624
Der Dialog "Problem bei der Dokumentüberwachung" erscheint nun nicht mehr.
#45425
Pro Benutzer wird bei der Verwendung aller DMS Client Programme nur noch eine Concurrent Lizenz verbraucht. Diese Lizenz wird nach dem Schließen der Clients nach kurzer Zeit wieder freigegeben. Bei einer fehlgeschlagenen Anmeldung wird keine Concurrent Lizenz verbraucht.
#45501
Für die Verwendung mit WinMACS und / oder InsoMACS gibt es nun eigene Akten-Themen mit speziellen WinMACS- / InsoMACS-Feldern.
#43635
In der Dokumentvorschau ist die Schaltfläche zum Öffnen des Dokuments im Lesemodus wieder sichtbar.
#45676
Abgelegte E-Mails können jetzt auch im Standard DESK nicht mehr zum Bearbeiten, sondern nur noch zum Lesen geöffnet werden.
#45683
Dokumente werden beim Öffnen nicht mehr minimiert, sondern in der Größe geöffnet, wie das letzte Dokument dieser Anwendung geschlossen wurde.
#45219
Der LCAS kann jetzt für einzelne Benutzer (z.B. auf einem Terminalserver) mit der Umgebungsvariable DMS_Blocked_For_User=true deaktiviert werden, wenn diese beispielsweise keine Berechtigung für DMS haben.
Freigabe LEXolution.DMS ist für folgende Systeme freigegeben: - Windows Server 2022
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows Server 2012 R2
- Windows 10
- Windows 11
- MS SQL Server 2019
- MS SQL Server 2017
- MS SQL Server 2016
- MS SQL Server 2014 mit SP1
- MS Exchange Server 2019
- MS Exchange Server 2016
- Exchange Online (Einschränkung siehe unten)
- Office 2021
- Office 2019
- Office 2016
- Office 365 (Einschränkung siehe unten)
- TOCR Version 5
- STP Common Services 1.5.0
- STP User Management 1.6.512
Die Freigabe für Office 32 Bit gilt nur mit der Zusatzvereinbarung von STP. In der 32-Bit-Version ist es wichtig, dass der Kompatibilitätsmodus in allen Office-Produkten aktiviert ist. Ohne Verwendung des Kompatibilitätsmodus kann es im Outlook DESK und in der Office Integration zu diversen Fehlern kommen. Wichtig ist den Kompatibilitätsmodus bereits vor der Installation von Outlook DESK und Office Integration zu setzen, da es sonst beim ersten Start bereits zu Fehlern kommen kann. Wir raten grundsätzlich dazu, wenn möglich, die 64-Bit-Version von Office einzusetzen. In der 32-Bit-Version kommt es bekanntermaßen schnell zu Speicherengpässen und damit verbunden zu Fehlern und Abstürzen. Die Freigabe für Office 365 beinhaltet Einschränkungen und gilt auch nur für die lokalen Installationen von bereits freigegebenen Office-Produkten (Microsoft 365 Apps for enterprise). Für die Cloud-Version von Office gilt die Freigabe explizit nicht. Office 365 geben wir mit der Einschränkung frei, dass wir nicht ausschließen können, dass eine Aktualisierung der Office 365 Desktop-Anwendungen die Funktionsweise der STP Add-Ins gefährdet. LEXolution.DMS ist für die Verwendung mit Exchange Online (Office 365) im aktuellen Versionsstand getestet und freigegeben. Wir werden kommende Versionen immer wieder gegen den dann aktuellen Versionsstand testen. Zwischenzeitlich kann es jedoch durch Aktualisierungen der Exchange Online-Umgebung zu Fehlfunktionen kommen, die dann ggf. zeitnah analysiert werden müssen. Diese Freigabe gilt nur für die Verwendung von Exchange Online als Backendsystem und nicht für die Verwendung von Outlook Web Access (OWA). Eine Verwendung des LEXolution.DMS Outlook DESK in OWA ist nicht möglich.
Die Freigabe für Exchange Online gilt ausdrücklich nicht für die Exchange-Kopplung von LEXolution.DMS. Dies betrifft ausschließlich die Aktensynchronisation in der Sidebar des Standard DESK. Der Outlook DESK funktioniert vollumfänglich.
Einschränkungen - Für die Client-Betriebssysteme wird explizit darauf hingewiesen, dass Home, Starter und RT Editions NICHT unterstützt werden.
- Die Office Editionen Starter, Home & Student, Home & Business sowie Office RT werden NICHT unterstützt.
- Unter Windows 10 dürfen Benutzer ohne administrative Rechte direkt auf C: keine Dateien ablegen. Alle Einstellungen in LEXolution.DMS, die dazu führen, dass Dateien direkt auf C: abgelegt werden, müssen deshalb geändert werden.
Dokumentation
Downloads
LEXolution.DMS - Version 8.0 (Build 8.0.213)
Letzte Änderung: 28.02.2022 17:30 Uhr: LEXolution.DMS 8.0.213 Fix für SQL Server CPU-Last
integriert
Letzte Änderung: 21.02.2022 20:00 Uhr: LEXolution.DMS 8.0.212 Release
Der Download steht nicht mehr zur Verfügung.
In Lexolution.DMS 8.0.213 gibt es zahlreiche neue Features und
Verbesserungen. Genauere Informationen finden Sie in den Release-Notes.
LEXolution.DMS 8.0.213 sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft
.NET-Framework 4.8.
Bitte installieren Sie am besten das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem
geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das
LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft.
Die Microsoft Visual C++ Redistributables 2015-2022 (x64 und x86) – 14.30.30704
werden nicht mehr benötigt. Sie sind im setup nicht mehr enthalten.
Ab LEXolution.DMS 8.0.213 benötigt der Standard DESK für die Dokumentbearbeitung
eine LCAS-Installation und die Office-Integration. Die entsprechenden setups
stehen im Download zur Verfügung.
Wir empfehlen ein Update für das zentrale STP Usermanagement (UM) auf Version
1.5.163 und das Update der STP common services auf Version 1.5.0.
Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 auf Version 8.0.213 führen
Sie bitte zuerst das DMS-Update durch und danach das Update des
STP.Usermanagement und der STP common services.
Die Downloads für das .NET-Framework 4.8 und für das UM und die commen services
finden Sie weiter unten.
Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf LEXolution.DMS 8.0.213
die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch!
In LEXolution.KMS 6.0.2035 (und früheren Versionen) ist die DMS-Integration noch auf
Basis der DMS-Controls 7.0 realisiert. Ein Zusammenspiel mit einer DMS
8.0.213-Installation ist nicht mehr möglich! Bitte führen Sie zuerst ein Update auf
eine aktuelle LEXolution.KMS-Version durch.
Der neue STP beA DESK 1.4 Feature Pack steht seit dem 09.02.2023 als
offizielles Release zur Verfügung. Bezüglich der Installation wenden Sie sich bitte
an unseren Support.
Unsere winsolvenz.p4 Kunden bitten wir folgenden wichtigen Hinweis zu beachten:
Das Update auf die Version 8.0.213 von LEXolution.DMS Pro setzt zwingend das Update auf
die Version 10.12 oder höher von winsolvenz.p4 voraus!
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie GmbH oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 8.0.213
LEXolution.DMS Release 8.0.213 ersetzt alle vorherigen Versionen und enthält alle
darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen und Erweiterungen
finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36 oder höher.
Bevor Sie das STP Usermanagement erstmalig installieren setzen Sie sich bitte
zunächst mit dem Customer Care Center der STP GmbH in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Ab der Version 7.6 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert. STP.beA.Connect ist durch den beA DESK
abgelöst.
Um das neue Collaboration-Add-On auch mit dem LEXolution.DMS Mobile DESK verwenden
und Co-Authoring Sitzungen auch von unterwegs beitreten zu können, ist eine
Aktualisierung des LEXolution.DMS Mobile DESK On-premise Agents auf die Version 1.5
nötig.
Damit Sie LEXolution.DMS Pro Mobile DESK 1.6 in vollem Umfang nutzen können,
benötigen Sie den neuesten Agenten in Version 1.6 oder höher.
Wenn Sie aktuell den Agenten in Version 1.4 betreiben, beachten Sie bitte unbedingt
die wichtigen Hinweise zur Aktualisierung. Den Installer finden Sie weiter unten im
Abschnitt Downloads.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 8.0.213
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 8.0 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.5.0.0 (RabbitMQ 3.7.3 oder höher)
aktualisiert werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 8.0.213
synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS - Version 7.6 SP1 (Build 7.6.328)
Letzte Änderung: 14.07.2022 17:00 Uhr: Neue Version LEXolution.DMS 7.6.328
SP1
In Lexolution.DMS 7.6.328 wurden einige clientseitige Bugs behoben. Das
Servicepack enthält keine neuen Features. Genauere Informationen finden Sie in den
Release-Notes.
LEXolution.DMS benötigt seit Version 7.5 sowohl server– als auch clientseitig das
Microsoft .NET-Framework 4.8 und die Microsoft Visual C++ Redistributables
2015-2022 (x64, X86) - 14.30.30704
Bitte installieren Sie am besten das .NET-Framework 4.8 und die C++
Redistributables vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem
DMS-Server und auf den Clients damit das LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne
Unterbrechung läuft.
Die Installation der C++ Redistributables für x64 und x86 kann zu einem
automatischen Neustart des Servers / der Clients führen
Wir empfehlen ein Update für das zentrale STP Usermanagement (UM) auf Version
1.5.163 und das Update der STP common services auf Version 1.5.0.
Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 auf Version 7.6.328 führen
Sie bitte zuerst das DMS-Update durch und danach das Update des
STP.Usermanagement und der STP common services.
Die Downloads für das .NET-Framework 4.8, für die C++ Redistributables 14.30.30704
und für das UM und die commen services finden Sie weiter unten.
Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf LEXolution.DMS 7.6.328
die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch!
In LEXolution.KMS 6.0.2035 (und früheren Versionen) ist die DMS-Integration noch
auf Basis der DMS-Controls 7.0 realisiert. Ein Zusammenspiel mit einer DMS
7.6.328-Installation ist nicht mehr möglich! Bitte führen Sie zuerst ein Update
auf eine aktuelle LEXolution.KMS-Version durch.
Der neue STP beA DESK 1.3 steht seit dem 14.04.2022 als offizielles Release
zur Verfügung. Bezüglich der Installation wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Unsere winsolvenz.p4 Kunden bitten wir folgenden wichtigen Hinweis zu beachten:
Das Update auf die Version 7.6.328 von LEXolution.DMS Pro setzt zwingend das Update auf
die Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4 voraus!
Einige neue Funktionalitäten von LEXolution.DMS Pro brauchen als Voraussetzung die
Erweiterung der Schnittstelle in der Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4.
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie GmbH oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 7.6.328 SP1
LEXolution.DMS Release 7.6 SP1 (Build 7.6.328) ersetzt alle vorherigen Versionen und
enthält alle darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen und
Erweiterungen finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36 oder höher.
Bevor Sie das STP Usermanagement erstmalig installieren setzen Sie sich bitte
zunächst mit dem Customer Care Center der STP GmbH in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Mit der Version 7.6 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert. STP.beA.Connect ist durch den beA DESK
abgelöst.
Um das neue Collaboration-Add-On auch mit dem LEXolution.DMS Mobile DESK verwenden
und Co-Authoring Sitzungen auch von unterwegs beitreten zu können, ist eine
Aktualisierung des LEXolution.DMS Mobile DESK On-premise Agents auf die Version 1.5
nötig.
Damit Sie LEXolution.DMS Pro Mobile DESK 1.6 in vollem Umfang nutzen können,
benötigen Sie den neuesten Agenten in Version 1.6.
Wenn Sie aktuell den Agenten in Version 1.4 betreiben, beachten Sie bitte unbedingt
die wichtigen Hinweise zur Aktualisierung. Den Installer finden Sie weiter unten im
Abschnitt Downloads.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 7.6.328 SP1
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 7.6 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.5.0.0 (RabbitMQ 3.7.3 oder höher)
aktualisiert werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 7.6.328
synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS - Version 7.6 (Build 7.6.323)
Letzte Änderung: 24.05.2022 18:15 Uhr: Korrigierte Rechteassembly (für
eingeschränkte Benutzer)
Letzte Änderung: 10.05.2022 18:00 Uhr: Neue Version LEXolution.DMS 7.6.323
In Lexolution.DMS 7.6.323 gibt es zahlreiche neue Features und
Verbesserungen. Genauere Informationen finden Sie in den Release-Notes.
LEXolution.DMS benötigt seit Version 7.5 sowohl server– als auch clientseitig das
Microsoft .NET-Framework 4.8 und die Microsoft Visual C++ Redistributables
2015-2022 (x64, X86) - 14.30.30704
Bitte installieren Sie am besten das .NET-Framework 4.8 und die C++
Redistributables vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem
DMS-Server und auf den Clients damit das LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne
Unterbrechung läuft.
Die Installation der C++ Redistributables für x64 und x86 kann zu einem
automatischen Neustart des Servers / der Clients führen
Wir empfehlen ein Update für das zentrale STP Usermanagement (UM) auf Version
1.5.163 und das Update der STP common services auf Version 1.5.0.
Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 auf Version 7.6.323 führen
Sie bitte zuerst das DMS-Update durch und danach das Update des
STP.Usermanagement und der STP common services.
Die Downloads für das .NET-Framework 4.8, für die C++ Redistributables 14.30.30704
und für das UM und die commen services finden Sie weiter unten.
Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf LEXolution.DMS 7.6.323
die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch!
In LEXolution.KMS 6.0.2035 (und früheren Versionen) ist die DMS-Integration noch
auf Basis der DMS-Controls 7.0 realisiert. Ein Zusammenspiel mit einer DMS
7.6.323-Installation ist nicht mehr möglich! Bitte führen Sie zuerst ein Update
auf eine aktuelle LEXolution.KMS-Version durch.
Der neue STP beA DESK 1.3 steht seit dem 14.04.2022 als offizielles Release
zur Verfügung. Bezüglich der Installation wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Unsere winsolvenz.p4 Kunden bitten wir folgenden wichtigen Hinweis zu beachten:
Das Update auf die Version 7.6.323 von LEXolution.DMS Pro setzt zwingend das Update auf
die Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4 voraus!
Einige neue Funktionalitäten von LEXolution.DMS Pro brauchen als Voraussetzung die
Erweiterung der Schnittstelle in der Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4.
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie GmbH oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 7.6.323
LEXolution.DMS Release 7.6 (Build 7.6.323) ersetzt alle vorherigen Versionen und
enthält alle darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen und
Erweiterungen finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36 oder höher.
Bevor Sie das STP Usermanagement erstmalig installieren setzen Sie sich bitte
zunächst mit dem Customer Care Center der STP GmbH in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Mit der Version 7.6 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert. STP.beA.Connect wird durch den beA DESK
abgelöst.
Um das neue Collaboration-Add-On auch mit dem LEXolution.DMS Mobile DESK verwenden
und Co-Authoring Sitzungen auch von unterwegs beitreten zu können, ist eine
Aktualisierung des LEXolution.DMS Mobile DESK On-premise Agents auf die Version 1.5
nötig. Wenn Sie aktuell den Agenten in Version 1.4 betreiben, beachten Sie bitte
unbedingt die wichtigen Hinweise zur Aktualisierung. Den Installer finden Sie weiter
unten im Abschnitt Downloads.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 7.6.323
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 7.6 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.5.0.0 (RabbitMQ 3.7.3 oder höher)
aktualisiert werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 7.6.323
synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS - Version 7.5 FP2.1 (Build 7.5.2016)
Letzte Änderung: 10.12.2021 17:20 Uhr: Neue Version LEXolution.DMS 7.5.2016
(FP2.1)
In Lexolution.DMS 7.5.2016 (FP2.1) gibt es keine neuen Features. Es gibt
Fehlerbehebungen und Erweiterungen für die API (Schnittstelle zu winsolvenz.p4 /
GIS, LEXolution.KMS und LEXolution.DMS Mobile DESK). Mit LEXolution.DMS 7.5.2016
(FP2.1) ist ein Betrieb ohne UM möglich.
LEXolution.DMS 7.5.2016 benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft
.NET-Framework 4.8 und seit dieser Version die Microsoft Visual C++
Redistributables 2015-2022 (x64, X86) - 14.30.30704
Bitte installieren Sie am besten das .NET-Framework 4.8 und die C++
Redistributables vorab (z.B. in einem geplanten Wartungsfenster) auf dem
DMS-Server und auf den Clients damit das LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne
Unterbrechung läuft.
Die Installation der C++ Redistributables für x64 und x86 kann zu einem
automatischen Neustart des Servers / der Clients führen
Wir empfehlen ein Update für das zentrale STP Usermanagement (UM) auf Version
1.5.163 und das Update der STP common services auf Version 1.5.0.
Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 auf Version 7.5.2016 führen
Sie bitte zuerst das DMS-Update durch und danach das Update des
STP.Usermanagement und der STP common services.
Die Downloads für das .NET-Framework 4.8, für die C++ Redistributables 14.30.30704
und für das UM und die commen services finden Sie weiter unten.
Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf LEXolution.DMS 7.5.2016
die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch!
Der neue STP beA DESK 1.2 steht seit dem 19.10.2021 als offizielles Release
zur Verfügung. Bezüglich der Installation wenden Sie sich bitte an unseren
Support.
Unsere winsolvenz.p4 Kunden bitten wir folgenden wichtigen Hinweis zu beachten:
Das Update auf die Version 7.5 FP2.1 von LEXolution.DMS Pro setzt zwingend das Update
auf die Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4 voraus!
Einige neue Funktionalitäten von LEXolution.DMS Pro brauchen als Voraussetzung die
Erweiterung der Schnittstelle in der Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4.
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie GmbH oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 7.5 FP2.1
LEXolution.DMS Release 7.5 FP2.1 (Build 7.5.2016) ersetzt alle vorherigen Versionen
und enthält alle darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen
und Erweiterungen finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36 oder höher.
Bevor Sie das STP Usermanagement erstmalig installieren setzen Sie sich bitte
zunächst mit dem Customer Care Center der STP GmbH in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Mit der Version 7.5 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert. STP.beA.Connect wird durch den beA DESK
abgelöst.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 7.5 FP2.1
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 7.5 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.5.0.0 (RabbitMQ 3.7.3 oder höher)
aktualisiert werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 7.5
FP2.1 synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS - Version 7.5 FP2 (Build 7.5.2012)
Letzte Änderung: 12.11.2021 17:15 Uhr: Neue Version LEXolution.DMS 7.5.2012
(FP2)
In LEXolution.DMS Pro 7.5.2012 (FP2) haben wir neben einigen Verbesserungen
und Fehlerbehebungen die Möglichkeit der "Klammerung von Dokumenten" über das STP
Inputmanagement geschaffen.
Mit LEXolution.DMS 7.5.2012 (FP2) ist ein Betrieb ohne UM wieder möglich.
LEXolution.DMS 7.5.2012 benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft
.NET-Framework 4.8
Bitte installieren Sie am besten das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem
geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das
LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft.
Wir empfehlen ein Update für das zentrale STP Usermanagement (UM) auf Version
1.5.163 und das Update der STP common services auf Version 1.5.0.
Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 auf Version 7.5.2012 führen
Sie bitte zuerst das DMS-Update durch und danach das Update des
STP.Usermanagement und der STP common services.
Die Downloads für das .NET-Framework 4.8 und für das UM und die commen services
finden Sie weiter unten.
Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf LEXolution.DMS 7.5.2012
die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch!
Der neue STP beA DESK 1.2 steht seit dem 19.10.2021 als offizielles Release
zur Verfügung. Bezüglich der Installation wenden Sie sich bitte an unseren
Support.
Unsere winsolvenz.p4 Kunden bitten wir folgenden wichtigen Hinweis zu beachten:
Das Update auf die Version 7.5 FP2 von LEXolution.DMS Pro setzt zwingend das Update auf
die Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4 voraus!
Einige neue Funktionalitäten von LEXolution.DMS Pro brauchen als Voraussetzung die
Erweiterung der Schnittstelle in der Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4.
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie GmbH oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 7.5 FP2
LEXolution.DMS Release 7.5 FP2 (Build 7.5.2012) ersetzt alle vorherigen Versionen
und enthält alle darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen
und Erweiterungen finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36 oder höher.
Bevor Sie das STP Usermanagement erstmalig installieren setzen Sie sich bitte
zunächst mit dem Customer Care Center der STP GmbH in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Mit der Version 7.5 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert. STP.beA.Connect wird durch den beA DESK
abgelöst.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 7.5 FP2
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 7.5 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.5.0.0 (RabbitMQ 3.7.3 oder höher)
aktualisiert werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 7.5 FP2
synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS - Version 7.5 FP1 (Build 7.5.1018)
Letzte Änderung: 04.10.2021 12:50 Uhr: Patch für LEXolution.DMS 7.5.1018 mit beA
DESK 1.1
Patch: 28247 - beA DESK Übergabe an DMS: Fehler "cannot set cliptype to
'undefined'."
Letzte Änderung: 15.09.2021 17:00 Uhr: Neue Version LEXolution.DMS 7.5.1018
In LEXolution.DMS Pro 7.5.1018 (FP1) haben wir neben einigen Verbesserungen
und Fehlerbehebungen die technischen Voraussetzungen für den neuen LEXolution.DMS
Pro Mobile DESK geschaffen.
LEXolution.DMS 7.5.1018 benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft
.NET-Framework 4.8
Bitte installieren Sie am besten das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem
geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das
LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft.
LEXolution.DMS 7.5.1018 (FP1) benötigt zwingend das zentrale STP Usermanagement
(UM). Ab LEXolution.DMS 7.5 (FP2) wird ein Betrieb ohne UM wieder
möglich sein.
Wir empfehlen ein Update für das zentrale STP Usermanagement (UM) auf Version
1.5.163 und das Update der STP common services auf Version 1.5.0.
Bei einem Update von Version LEXolution.DMS 7.0 auf Version 7.5.112 /
7.5.1018 führen Sie bitte zuerst das DMS-Update durch und danach das Update
des STP.Usermanagement und der STP common services.
Die Downloads für das .NET-Framework 4.8 und für das UM und die commen services
finden Sie weiter unten.
Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf LEXolution.DMS 7.5.1018
die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch!
Der neue STP beA DESK 1.0 steht seit dem 1.4.2021 als offizielles Release zur
Verfügung. Bezüglich der Installation wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Unsere winsolvenz.p4 Kunden bitten wir folgenden wichtigen Hinweis zu beachten:
Das Update auf die Version 7.5 FP1 von LEXolution.DMS Pro setzt zwingend das Update auf
die Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4 voraus!
Einige neue Funktionalitäten von LEXolution.DMS Pro brauchen als Voraussetzung die
Erweiterung der Schnittstelle in der Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4.
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie GmbH oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 7.5 FP1
LEXolution.DMS Release 7.5 FP1 (Build 7.5.1018) ersetzt alle vorherigen Versionen
und enthält alle darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen
und Erweiterungen finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36 oder höher.
Bevor Sie das STP Usermanagement installieren setzen Sie sich bitte zunächst mit dem
Customer Care Center der STP GmbH in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Mit der Version 7.5 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert.
STP.beA.Connect wird durch den beA DESK abgelöst.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 7.5 FP1
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 7.5 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.5.0.0 (RabbitMQ 3.7.3 oder höher)
aktualisiert werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 7.5 FP1
synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS - Version 7.5 (Build 7.5.112)
Letzte Änderung: 25.06.2021 18:47 Uhr: Neue Version LEXolution.DMS 7.5.112
LEXolution.DMS 7.5.112 benötigt sowohl server– als auch clientseitig das Microsoft
.NET-Framework 4.8
Bitte installieren Sie am besten das .NET-Framework 4.8 vorab (z.B. in einem
geplanten Wartungsfenster) auf dem DMS-Server und auf den Clients damit das
LEXolution.DMS-Update reibungslos und ohne Unterbrechung läuft.
Wir empfehlen ein Update für das zentrale STP Usermanagement (UM) auf Version
1.5.163 und das Update der STP common services auf Version 1.5.0.
Die Downloads für das .NET-Framework 4.8 und für das UM und die commen services
finden Sie weiter unten.
Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf LEXolution.DMS 7.5.112
die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch!
Der neue STP beA DESK 1.0 steht seit dem 1.4.2021 als offizielles Release zur
Verfügung. Bezüglich der Installation wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Unsere winsolvenz.p4 Kunden bitten wir folgenden wichtigen Hinweis zu beachten:
Das Update auf die Version 7.5 von LEXolution.DMS Pro setzt zwingend das Update auf die
Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4 voraus!
Einige neue Funktionalitäten von LEXolution.DMS Pro brauchen als Voraussetzung die
Erweiterung der Schnittstelle in der Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4.
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie GmbH oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 7.5
LEXolution.DMS Release 7.5 (Build 7.5.112) ersetzt alle vorherigen Versionen und
enthält alle darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen und
Erweiterungen finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36 oder höher.
Bevor Sie das STP Usermanagement installieren setzen Sie sich bitte zunächst mit dem
Customer Care Center der STP GmbH in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Mit der Version 7.5 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert.
STP.beA.Connect wird durch den beA DESK abgelöst.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 7.5
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 7.5 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.5.0.0 (RabbitMQ 3.7.3 oder höher)
aktualisiert werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 7.5
synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS - Version 7.4 (Build 7.4.2004)
Letzte Änderung: 12.03.2021 19:45: Neue Version LEXolution.DMS 7.4.2004
Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf LEXolution.DMS 7.4.2004
die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch!
Der neue STP beA DESK 1.0 steht seit dem 1.4.2021 als offizielles Release zur
Verfügung. Bezüglich der Installation wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Unsere winsolvenz.p4 Kunden bitten wir folgenden wichtigen Hinweis zu beachten:
Das Update auf die Version 7.4 von LEXolution.DMS Pro setzt zwingend das Update auf die
Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4 voraus!
Einige neue Funktionalitäten von LEXolution.DMS Pro brauchen als Voraussetzung die
Erweiterung der Schnittstelle in der Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4.
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie AG oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 7.4
LEXolution.DMS Release 7.4 (Build 7.4.2004) ersetzt alle vorherigen Versionen und
enthält alle darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen und
Erweiterungen finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36.
Bevor Sie das STP Usermanagement installieren setzen Sie sich bitte zunächst mit dem
Customer Care Center der STP AG in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Mit der Version 7.4 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert. STP.beA.Connect ermöglicht das automatisierte
Abholen
der beA- Nachrichten. Dafür wird ein zusätzliches Setup für STP.beA.Connect in der
Version 1.0.23.0 ausgeliefert.
STP.beA.Connect wird durch den beA DESK abgelöst. Sobald er im offiziellen
Download zur Verfügung steht werden Sie per Newsletter benachrichtigt.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 7.4
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 7.4 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.4.0.0 (RabbitMQ 3.7.3) aktualisiert
werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 7.4
synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS - Version 7.4 (Build 7.4.1052)
Letzte Änderung: 26.02.2021 16:15: Neue Version LEXolution.DMS 7.4.1052
Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf LEXolution.DMS 7.4.1052
die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch!
Der neue beA DESK befindet sich in der FCS-Phase. Sobald er im offiziellen
Download zur Verfügung steht werden Sie per Newsletter benachrichtigt.
Unsere winsolvenz.p4 Kunden bitten wir folgenden wichtigen Hinweis zu beachten:
Das Update auf die Version 7.4 von LEXolution.DMS Pro setzt zwingend das Update auf die
Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4 voraus!
Einige neue Funktionalitäten von LEXolution.DMS Pro brauchen als Voraussetzung die
Erweiterung der Schnittstelle in der Version 10.7.a oder höher von winsolvenz.p4.
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie AG oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 7.4
LEXolution.DMS Release 7.4 (Build 7.4.1052) ersetzt alle vorherigen Versionen und
enthält alle darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen und
Erweiterungen finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36.
Bevor Sie das STP Usermanagement installieren setzen Sie sich bitte zunächst mit dem
Customer Care Center der STP AG in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Mit der Version 7.4 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert. STP.beA.Connect ermöglicht das automatisierte
Abholen
der beA- Nachrichten. Dafür wird ein zusätzliches Setup für STP.beA.Connect in der
Version 1.0.23.0 ausgeliefert.
STP.beA.Connect wird durch den beA DESK abgelöst. Sobald er im offiziellen
Download zur Verfügung steht werden Sie per Newsletter benachrichtigt.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 7.4
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 7.4 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.4.0.0 (RabbitMQ 3.7.3) aktualisiert
werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 7.4
synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS - Version 7.3 (Build 7.3.435)
Letzte Änderung: 30.09.2020 17:00: Neue Version STP.beA.Connect Build
1.0.23.0
Letzte Änderung: 03.07.2020 19:00: Neue Version LEXolution.DMS 7.3.435
Bitte starten Sie nach einem erfolgreichen Update auf LEXolution.DMS 7.3.435
die Maschine des DMS-Servers einmal neu durch!
Unsere winsolvenz.p4 Kunden bitten wir folgenden wichtigen Hinweis zu beachten:
Das Update auf die Version 7.3 von LEXolution.DMS Pro setzt zwingend das Update auf
die Version 10.7.a von winsolvenz.p4 voraus!
Einige neue Funktionalitäten von LEXolution.DMS Pro brauchen als Voraussetzung die
Erweiterung der Schnittstelle in der Version 10.7.a von winsolvenz.p4.
Die Version 10.7.a von winsolvenz.p4 steht voraussichtlich am 17.07.2020 für Sie
bereit.
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie AG oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 7.3
LEXolution.DMS Release 7.3 (Build 7.3.435 ersetzt alle vorherigen Versionen und
enthält alle darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen und
Erweiterungen finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36.
Bevor Sie das STP Usermanagement installieren setzen Sie sich bitte zunächst mit dem
Customer Care Center der STP AG in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Mit der Version 7.3 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert. STP.beA.Connect ermöglicht das automatisierte
Abholen
der beA- Nachrichten. Dafür wird ein zusätzliches Setup für STP.beA.Connect in der
Version 1.0.23.0 ausgeliefert.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 7.3
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 7.3 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.4.0.0 (RabbitMQ 3.7.3) aktualisiert
werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 7.3
synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS - Version 7.0 (Build 7.0.349)
Letzte Änderung: 17.03.2020 12:00: Neue Version STP.beA Connect 1.0.21
Letzte Änderung: 09.01.2020 14:00: Neue Version LEXolution.DMS 7.0.349
Letzte Änderung: 18.11.2019 19:15: Neue Version STP.beA Connect 1.0.16
Letzte Änderung: 04.11.2019 11:30: Neue Version LEXolution.DMS 7.0.331
Durch Ausführen des Downloads bestätige ich, dass ich einen derzeit gültigen
Softwarewartungsvertrag mit der STP Informationstechnologie AG oder eines mit ihr
verbundenen Tochterunternehmens abgeschlossen habe und daher zum Download der
Software im aktuellen Release Level berechtigt bin. Mir ist bekannt, dass der
Download und die sonstige Nutzung ohne einen im Zeitpunkt des Downloads gültigen
Softwarewartungsvertrag unzulässig und damit rechtswidrig ist.
Alle Downloads für LEXolution.DMS sind durch ein Passwort geschützt.
Änderungen für LEXolution.DMS Version 7.0
LEXolution.DMS Release 7.0 (Build 7.0.349 ersetzt alle vorherigen Versionen und
enthält alle darin enthaltenen Änderungen. Eine Beschreibung aller Änderungen und
Erweiterungen finden Sie in den Release Notes.
Die Ausführung von 'STP-Dienste_sicher_starten.cmd' stellt sicher, dass die
STP-Dienste in der richtigen Reihenfolge gestartet werden. Dafür wird die Startart
der Dienste auf 'Manuell' umgestellt.
Bei Bedarf werden die STP-Dienste von den Diensten 'RabbitMQ' und 'Usermanagement
Service' abhängig gemacht. Bitte beachten Sie die Readme-Datei.
Die Schnittstellen zu LEXolution.KMS ab Version 5.5 und winsolvenz.p4 erfordern die
Umstellung auf das STP Usermanagement in der Version 1.4.36.
Bevor Sie das STP Usermanagement installieren setzen Sie sich bitte zunächst mit dem
Customer Care Center der STP AG in Verbindung.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.3 Aufgaben und Notizen im
LEXolution.DMS Outlook DESK. Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick
über die damit verbundenen Änderungen.
LEXolution.DMS wird ab Version 6.2 mit einer neuen Dokumentvorschau ausgeliefert.
Dieses Dokument liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen
Änderungen.
Der LEXolution.DMS Outlook DESK unterstützt ab Version 6.1 beA. Dieses Dokument
liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die damit verbundenen Änderungen.
Mit der Version 7.0 von LEXolution.DMS Pro wird STP.beA.Connect als zusätzliches
Hilfsprogramm nicht mehr installiert. STP.beA.Connect ermöglicht das automatisierte
Abholen
der beA- Nachrichten. Dafür wird ein zusätzliches Setup für STP.beA.Connect in der
Version 1.0.5.0 ausgeliefert.
Dokumentation
Bitte beachten Sie die folgenden Dokumente:
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader oder ein anderes Programm
zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Downloads zu LEXolution.DMS Version 7.0
Mit dem Product Launch von LEXolution.DMS Professional stehen im Downloadbereich
Komponenten zur Verfügung, die nur bei Lizenzierung des LEXolution.DMS Pro Pakets zu
installieren sind. Die Komponenten sind extra ausgewiesen. Bei Interesse an
LEXolution.DMS Professional wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Der Dienst RabbitMQ muss vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS-Versionen kleiner
als 6.3 auf LEXolution.DMS 7.0 über das Installationsprogramm
STP.Common.Services.Setup.exe auf die Version 1.4.0.0 (RabbitMQ 3.7.3) aktualisiert
werden.
Alle Offline-Datenbestände müssen vor der Aktualisierung auf LEXolution.DMS 7.0
synchronisiert werden. Die Inhalte aller lokalen Offline-Verzeichnisse müssen
manuell gelöscht werden, bevor neue Dokumente in den Offline-Datenbestand übertragen
werden können. Dabei wird auch der Offline-Client aktualisiert.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Microsoft Office-Programme.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle laufenden Prozesse von LEXolution.KMS und winsolvenz.p4.
Die LEXolution.DMS-Integration in beiden Anwendungen würde automatisch wieder den
Prozess 'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' starten.
Beenden Sie vor der Aktualisierung von LEXolution.DMS auf Terminalservern und
Arbeitsplatzrechnern alle Prozesse mit den Namen
'STP.LEXolution.Client.AppService.exe' und 'STP.LEXolution.Client.TrayApp.exe'.
Laufen diese Prozesse noch (z. B. unter einem anderen Benutzer), ist nach der
Aktualisierung von LEXolution.DMS ein Neustart des Rechners erforderlich.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung auf die neue Version die
Installationsanleitung.
LEXolution.DMS-Client Version 6.5
Patches
Die Dateien STP.Ecm.Lsb.Service.dll und STP.Ecm.Mail.Service.dll
müssen in das Programmverzeichnis des LEXolution.DMS-Servers kopiert werden.
Anschließend muss das SQL-Skript view for MailService.sql ausgeführt und der
LEXolution.DMS Server-Dienst neu gestartet werden.
Folgende Steckbriefe werden durch den Patch adressiert:
- DMS-14939 - Suche im Commander der DMS-Controls beschleunigen und direkt nach
Dokument-ID suchen
- DMS-15194 - DOS durch viele LCAS-Zugriffe nach einem Neustart des DMS-Servers
verhindern
Setup für einen LEXolution.DMS-Arbeitsplatzrechner bzw. Terminalserver, STP
LEXolution.DMS Client Setup.exe, 6.5 (Build 6.5.219)
Setup für einen LEXolution.DMS-Arbeitsplatzrechner bzw. Terminalserver, STP
LEXolution.Office Setup.exe, UpdateManifest.xml
(Build 6.5.219)
LEXolution.DMS-Client Version 6.3
Setup für einen LEXolution.DMS-Arbeitsplatzrechner bzw. Terminalserver, STP
LEXolution.DMS Client Setup.exe, 6.3 (Build 6.3.104)
Setup für einen LEXolution.DMS-Arbeitsplatzrechner bzw. Terminalserver, STP
LEXolution.Office Setup.exe, UpdateManifest.xml
(Build 6.3.105)
LEXolution.DMS Outlook DESK 6.3.105 kann mit dem LEXolution.DMS Server in der
Version 6.3.104 verwendet werden.
Diese Version installiert optional die beA-Tray-App STP.beA.Connect. Bitte
installieren Sie diese Version von STP.beA.Connect nicht, da sie veraltet ist!
Verwenden Sie stattdessen das aktuelle Setup für STP.beA.Connect in der Version
1.0.6.0.
|